Fahrer
Portugal
Fahrer
Portugal
Geburtsdatum
Geburtsort
Lissabon
Größe
174 cm
Gewicht
60 kg
Serie
ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft
Für die Saison 2023 startete António Félix da Costa als Porsche Werksfahrer in die Gen3-Ära der Formel E. Er war von Anfang an Teil der ersten vollelektrischen Rennserie der Welt war und 2020 den Titel holte. In seiner Karriere war er in zahlreichen Rennserien unterwegs und feierte in fast allen große Erfolge. So gewann er den legendären Macau Grand Prix 2012 und 2016 und sicherte sich 2022 den Sieg in der LMP2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans.
Echte Motorsport-Fans kennen António Félix da Costa als einen erfahrenen Formel E Piloten. Seine Karriere ist geprägt von beeindruckender Vielseitigkeit und außergewöhnlichem Talent in verschiedenen Rennklassen. In der Formel E zeichnet sich seine Karriere durch konstant starke Leistungen und strategisches Fahren aus. Er gilt als einer der talentiertesten Fahrer im elektrischen Motorsport.
In der 10. Saison festigte da Costa seinen Status als Fahrer der Spitzenklasse, indem er mit vier packenden Siegen die meisten Rennsiege der Saison einfuhr. António Félix da Costas Karriere ist ein Beweis für seinen unermüdlichen Ehrgeiz, seine Anpassungsfähigkeit und sein außergewöhnliches Können – Eigenschaften, die ihn zu einer herausragenden Figur im globalen Motorsport machen.
„Wenn ich mich im Spiegel mit einem Porsche-Rennanzug sehe, ist das einfach unglaublich. Schon als Kind habe ich davon geträumt, Rennen für Porsche zu fahren – und zu gewinnen.“
Erlebe die Triumphe der Fahrer und unvergessliche Rennmomente.
Saison | Serien | Position |
---|---|---|
2024/2025 | FIA Formula E Championship | 2. Platz Sao Paulo & Mexico, 3. Platz Miami |
2023/2024 | FIA Formula E Championship | 6. Platz in der Fahrermeisterschaft mit vier Siegen |
2023 | FIA World Endurance Championship (WEC) | Hypercar Klasse mit Jota |
2022/2023 | FIA Formula E Championship | 9. Platz in der Fahrermeisterschaft mit 3 Podien |
2022 - heute | Porsche Werksfahrer | |
2022 | 24h Le Mans | LMP2 Klasse: 1. Platz |
2021/2022 | FIA Formula E Championship | 5. Platz in der Fahrermeisterschaft mit DS Techeetah |
2020/2021 | FIA Formula E Championship | 8. Platz in der Fahrermeisterschaft mit DS Techeetah |
2020 | 24h Le Mans | LMP2 Klasse: 2. Platz mt Jota |
2019 - 2020 | FIA Formula E Championship | 1. Platz in der Fahrermeisterschaft mit DS Techeetah |
2019 | 24h Le Mans | LMP2 Klasse: 4. Platz mit Jota |
2018/2019 | FIA Formula E Championship | 6. Platz in der Fahrermeisterschaft mit Andretti Autosport |
2017/2018 | FIA Formula E Championship | 15. Platz in der Fahrermeisterschaft mit Andretti Autosport |
2016/2017 | FIA Formula E Championship | 20. Platz in der Fahrermeisterschaft mit Andretti Autosport |
2016 | Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) | 17. Platz in der Fahrermeisterschaft |
Formula 3 Macau Grand Prix | 1. Platz | |
2015/2016 | FIA Formula E Championship | 11. Platz in der Fahrermeisterschaft mit Aguri |
2015 | Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) | 11. Platz in der Fahrermeisterschaft |
2014/2015 | FIA Formula E Championship | 8. Platz in der Fahrermeisterschaft mit Aguri |
2014-2015 | Red Bull Racing | Formel 1 Testfahrer |
2014 | Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) | 21. Platz in der Fahrermeisterschaft |
2013 | Formula Renault 3.5 World Series | 3. Platz in der Fahrermeisterschaft |
Formula 3 Macau Grand Prix | 2. Platz | |
2012 | GP3 Series | 3. Platz in der Fahrermeisterschaft |
Formula Renault 3.5 World Series | 4. Platz in der Fahrermeisterschaft | |
Formula 3 Macau Grand Prix | 1. Platz | |
2011 - 2012 | GP2 Finals | 9. Platz in der Fahrermeisterschaft |
2011 | GP3 Series | 13. Platz in der Fahrermeisterschaft |
2010 | Formula 3 Euroseries | 7. Platz in der Fahrermeisterschaft |
Formula 3 Macau Grand Prix | 6. Platz | |
2009 | Northern Formula Renault 2.0 Cup; | 1. Platz in der Fahrermeisterschaft |
Formula Renault 2.0 Eurocup | 3. Platz in der Fahrermeisterschaft | |
2008 | Formula Renault 2.0 Cup | 2. Platz in der Fahrermeisterschaft |
2002 - 2007 | Karting |