Der Sommer nimmt jetzt richtig Fahrt auf. Hier findet ihr eine Vorschau auf die Porsche Motorsport-Aktivitäten im Juli.
Nach einem turbulenten Juni kommt hier eine vollständige Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten, die im Juli stattfinden.
Die
Die
Außerdem findet der
DTM-Fans dürfen sich auf den Norisring freuen. Beim vierten Lauf der Saison stehen zwei Rennen auf dem Nürnberger Stadtkurs auf dem Plan. Ebenfalls mit dabei: Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland sorgt für noch mehr Rennspektakel.
Die
Ein prall gefüllter Kalender – hier kommt die komplette Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten im Juli:
WEC: 6 Stunden von São Paulo
Die zweite Saisonhälfte der WEC beginnt am 13. Juli mit dem
Gefahren wird auf dem traditionsreichen Autódromo José Carlos Pace, besser bekannt als Interlagos. Eine Runde misst 4,309 km und umfasst 15 Kurven.
Das Rennen feierte 2023 sein Comeback und bleibt durch eine Vertragsverlängerung bis mindestens 2028 Teil des WEC-Kalenders.
Nach einem durchwachsenen Auftritt in Le Mans reist Porsche als Dritter der Hypercar-Herstellerwertung nach Brasilien – nur elf Punkte hinter Toyota auf Rang zwei.
Das #6-Trio mit Kévin Estre, Laurens Vanthoor und - bei einzelnen Rennen - Matt Campbell, sicherte sich in Frankreich einen starken zweiten Platz und liegt auf Platz fünf der Fahrerwertung.
Formel E: Berlin und London
Zu seinem Heimrennen reist das TAG Heuer Porsche Formel E Team am 12. und 13. Juli nach Berlin-Tempelhof. Auf dem ehemaligen Flughafengelände mit dem markanten Terminalgebäude finden zwei packende Rennen statt.
Der 2,343 km lange Kurs mit 15 Kurven wurde für 2025 optimiert – unter anderem mit erweiterten Auslaufzonen und engeren Kurven 3 und 4 für noch mehr Spannung.
Zum großen Saisonfinale am 26. und 27. Juli geht es anschließend nach London. Der spektakuläre Kurs im ExCeL-Messezentrum führt durch Innen- und Außenbereiche des Geländes. Mit 2,09 km Länge und 20 Kurven ist er ein echtes Highlight im Kalender.
Pascal Wehrlein liegt mit 103 Punkten auf Platz zwei der Fahrerwertung. Teamkollege António Félix da Costa ist mit nur drei Punkten Rückstand Dritter. Vier Rennen vor Schluss führt Porsche die Teamwertung mit zwölf Punkten Vorsprung an und hat in der Herstellerwertung als Zweiter nur vier Zähler Rückstand auf die Spitze.
Esports: Esports World Cup in Riad
Die Rennsport R1 Championship erreicht im Juli ihren Höhepunkt beim großen Finale des Esports World Cup.
Das Event steigt vom 8. bis 11. Juli in Riad (Saudi-Arabien) - live auf der EWC-Bühne im Vergnügungsviertel Riad City Boulevard. Alle Sessions werden live übertragen auf
Insgesamt treten zwölf Teams mit jeweils mindestens vier Fahrern an. Für Porsche startet das offizielle Werksteam: das Porsche Coanda Esports Racing Team mit Dayne Warren, Jordan Caruso, Joshua Rogers und Charlie Collins.
Die beiden besten Teams aus der Gruppenphase qualifizieren sich direkt für das R1 Major, dazu das Topteam aus Gruppe 8. Die Nächstplatzierten kämpfen im Last Chance Qualifier um die letzten Startplätze.
Das Porsche Coanda Team dominierte sowohl die Seeding- als auch die Gruppenphase und ist somit in einer guten Position für das Finale.
DTM: Norisring
Vom 4. bis 6. Juli gastiert die DTM einmal mehr auf dem traditionsreichen Norisring in Nürnberg – einem echten Klassiker seit den 1940er-Jahren. Seit 2000 ist die Strecke fester Bestandteil des DTM-Kalenders.
Der 2,3 km kurze Stadtkurs mit acht Kurven lockt jedes Jahr tausende Fans an, die für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.
Ayhancan Güven liegt auf Platz drei der Fahrerwertung für Manthey EMA. Nach zwei Saisonsiegen fehlen ihm nur zwei Punkte auf Platz zwei und 18 auf die Spitze.
Thomas Preining (ebenfalls für Manthey EMA) ist Neunter, Morris Schuring vom Manthey-Junior-Team belegt Gesamtrang 14.
In der Teamwertung führt Manthey mit sechs Punkten Vorsprung vor Winward Racing.
Porsche Mobil 1 Supercup: Belgien
Der Porsche Mobil 1 Supercup kehrt im Juli zurück - mit dem fünften von acht Saisonläufen.
Seit 1993 begleitet die Serie die Formel 1 als Königsklasse der Markenpokale.
In baugleichen Porsche 911 GT3 Cup treten die besten Fahrer aus den internationalen Carrera Cups gegeneinander an.
Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps – eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt – ist der Supercup im Juli Teil des Formel-1-Rahmenprogramms beim Großen Preis von Belgien.
Die Porsche Junioren kämpfen an der Spitze der Meisterschaft: Alessandro Ghiretti liegt aktuell an Position zwei, dicht gefolgt von Theo Oeverhaus.