Nico Müller ergänzt zur Saison 2025/26 das Fahreraufgebot des Porsche Formel E Teams an der Seite von Pascal Wehrlein.
Der Schweizer Werksfahrer wechselt vom Porsche-Kundenteam Andretti zum Werksteam, wo er António Félix da Costa ersetzt, der sich nach drei Saisons vom Team verabschiedet.
Wehrlein, Fahrerweltmeister der Saison 2023/2024, ist seit August 2020 Teil des Porsche Formel E Teams.
Müller stieß im August 2024 zum Werksfahrer-Aufgebot und bestritt die vergangene Saison als Stammfahrer im Porsche 99X Electric für Andretti Formula E.
Das Team startet in die zwölfte Formel-E-Saison als amtierender Weltmeister in der Team- und Herstellerwertung und geht insgesamt in seine siebte Formel-E-Saison.
Neben dem Porsche Formel-E-Werksteam wird auch das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem Porsche 99X Electric der neuesten Generation GEN3 Evo antreten.
Ein weiteres Porsche-Kundenteam, Cupra Kiro, wird ebenfalls teilnehmen und auf 99X-Technologie der vorherigen Generation GEN3 setzen. In der Formel E sammelt die Marke wertvolle Daten für die Produktion ihrer straßenzugelassenen Sportwagen.
„Ich freue mich sehr, dass wir weiterhin eines der stärksten Fahrerduos im Feld haben“, sagt Thomas Laudenbach, Vizepräsident Porsche Motorsport.
„Pascal ist natürlich ein bekannter Name. Nico konnte sich in der vergangenen Saison bei Andretti bereits mit dem Porsche 99X Electric vertraut machen und ist daher bestens vorbereitet, um ins Werksauto zu steigen. Unsere Ziele für die kommende Saison bleiben dieselben: Wir wollen beim Finale in London im nächsten Jahr um alle drei Titel kämpfen.“
Beide Fahrer haben in den vergangenen Wochen bereits Entwicklungsarbeit im Simulator für die Saison 2026/2027 geleistet, wenn die vierte Generation der Formel-E-Fahrzeuge (GEN4) mit über 600 kW Leistung debütiert.
Im Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach laufen schon jetzt die Vorbereitungen für die ersten Testfahrten zum Jahresende.
Zeitgleich zur GEN4-Entwicklung startet Porsche in die finale Saison mit dem aktuellen Fahrzeug der dritten Generation, die am 6. Dezember mit dem Eröffnungsrennen in São Paulo, Brasilien, beginnt.
Zuvor finden die offiziellen Vorsaison-Tests in Valencia, Spanien, statt, bei denen alle Teams gemeinsam auf die Strecke gehen werden (27.–30. November).
Florian Modlinger, Director Factory Motorsport Formula E, sagt: „Willkommen im Team, Nico! Für uns ist er der logische Nachfolger von António. Wir verfolgen seine Entwicklung bereits seit einiger Zeit – und genau deshalb wurde er im vergangenen Jahr Werksfahrer.“
„Uns war es außerdem wichtig, einen erfahrenen Fahrer zu wählen, der so reibungslos wie möglich ins Auto wechseln kann. Nico kennt den 99X Electric bereits durch seine Zeit bei Andretti und hat zudem im Simulator in Weissach gearbeitet.“
„Wir wollen um alle Titel kämpfen, also brauchen wir zwei Fahrer, die alles mitbringen, um so schnell und konstant wie möglich Punkte zu holen.“