911 GT2 RS Clubsport

Zweikampf? Gern, jederzeit. Zweiter? Niemals. Der 911 GT2 RS Clubsport ist das stärkste GT-Kundensportfahrzeug, das wir je gebaut haben – ein höchstperformantes Turn-Key-Rennfahrzeug, geschaffen für Trackday- und Clubsportveranstaltungen auf Rennstrecken rund um den Globus. Und das in einer exklusiven Limitierungsauflage von 200 Fahrzeugen.

911 GT2 RS Clubsport

Leistung in Zahlen

Motor

6-Zylinder-Aluminium-Biturbo-Boxermotor in Hecklage und starrer Aufhängung

Hubraum

3.800 cm³; Hub 77,5 mm; Bohrung 102 mm

Leistung

515 kW (700 PS) bei 7.000 1/min

Gänge

7-Gang PDK-Getriebe mit starrer Aufhängung und kurzen Schaltzeiten

Gewicht

ca. 1.390 kg

PDF anzeigen

Herkunft

Seine Basis: spricht für sich. Der 911 GT2 RS Clubsport stammt aus Flacht. Einem Ort, wo Motorsportlegenden geboren und Siegertypen entwickelt werden. Er ist die gesteigerte Form des 911 GT2 RS – des bis dato stärksten straßenzugelassenen Elfers überhaupt. Seine Performance: noch kompromissloser. Sein Territorium: nur noch die Rennstrecke. Zu Recht. Denn für uns ist der 911 GT2 RS Clubsport der Beweis, dass so gut wie alles möglich ist.

Performance

Das Alleinstellungsmerkmal des 911 GT2 RS Clubsport? Die perfekte Kombination aus seiner beeindruckenden Kraft und den Elementen eines reinrassigen Rennfahrzeugs. Der 911 GT2 RS Clubsport schöpft seine Kraft aus dem 515 kW (700 PS) starken 3,8-Liter-6-Zylinder-Aluminium-Biturbo-Boxermotor und kann dank seiner optimierten Ladeluftkühlung mit überarbeiteter Zu- und Abluftführung, sowie dem rennoptimierten Wasser-Aufsprühsystem jederzeit absolute Höchstleistung abrufen. Das schaltzeitoptimierte 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) leitet dabei jeden Druck auf das Gaspedal verzögerungsfrei an die Hinterachse weiter. Die eigens für den 911 GT2 RS Clubsport entwickelte Abgasanlage mit 100-Zellen-Metallkatalysator ergänzt den motorsportoptimierten Aufbau perfekt. Auch das Fahrwerk wurde von den Entwicklungsingenieuren in Weissach eigens für die Rennstrecke entwickelt. Durch die separat in Zug- und Druckstufe verstellbaren 3-Wege-Stoßdämpfer an Vorder- und Hinterachse können sowohl das Einlenkverhalten, der Reifen-Grip als auch die Handling-Eigenschaften an unterschiedliche Streckenprofile angepasst werden. Das sorgt nicht nur für absolute Präzision auf jeder Rennstrecke, sondern für höchste Kontrollierbarkeit im Grenzbereich.

Aerodynamik

Konsequenter Leichtbau am Bodywork durch die Verwendung von kohlefaserverstärktem Kunststoff bei Dach, Frontdeckel, Bugteil, Türen, Heckteil und Heckdeckel und den Verzicht auf unnötiges Gewicht im Innenraum. Typisch Motorsport eben. Weitere Optimierungen der Aerodynamik wurden im Windkanal erprobt und resultieren in einem vergrößerten Heckflügel und zusätzlichen Flics am Bugteil. Dies sorgt für erhöhten Abtrieb und bringt hohe Stabilität bei schnellen Lastwechseln.

Sicherheit

Nicht nur bei den Zweikämpfen setzen wir auf allerhöchste Performance. Auch in puncto Sicherheit ist der 911 GT2 RS Clubsport jeder Herausforderung gewachsen. So verfügt er schon ab Werk über einen eingeschweißten Sicherheitskäfig, eine abnehmbare Rettungsluke im CfK-Dach, eine Löschanlage, einen längsverstellbaren Recaro-Rennsitz mit individualisierbarem Padding-System, einen 6-Punkt Sicherheitsgurt, einen 115 Liter FT3 Sicherheitstank sowie Abschleppschlaufen vorn und hinten. Alles strikt nach neuesten FIA-Sicherheitsregularien.

Design

Nur ein kurzer Augenblick genügt. Dann wissen seine Gegner, wo sie stehen. Denn ganz gleich ob durch den optisch beeindruckenden Frontdeckel, die verbesserte Aerodynamik durch Flics und Heckflügel oder das ergonomische Rennlenkrad – der 911 GT2 RS Clubsport signalisiert Siegeswillen aus jedem Blickwinkel.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.