05 Nürburgring

8. - 10. August 2025

8.-10. August 2025

Re-Live

Rückblick auf die Rennen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in voller Länge.

Rennen 9

Zeitplan

Donnerstag, 7. AugustTest-SessionsErgebnisse
Freitag, 8. August11:45 - 12:45TrainingErgebnis
17:00Qualifikation 1 Ergebnis
17:20Qualifikation 2Ergebnis
Samstag, 9. August11:15Start Saisonrennen #9 (30 Minuten + 1 Runde)Ergebnis
15:20Autogrammstunde (vor der Porsche Hospitality)
Sonntag, 10. August11:15Start Saisonrennen #10 (30 Minuten + 1 Runde)Ergebnis

Angaben ohne Gewähr. Informationen zu möglichen Änderungen auf unseren Social-Media-Kanälen.

Nürburgring Sprint-Variante (DEU)

Schon als der Eifelkurs 1927 mit einem Motorradrennen eröffnet wurde, bot er verschiedene Streckenvarianten. Die längste maß rund 28 Kilometer und schloss die auch heute noch zum Beispiel für das 24-Stunden-Rennen genutzte Nordschleife ein. In den 1960er Jahren prägte Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart den Namen „Grüne Hölle“ für die sehr anspruchsvolle Berg-und-Talbahn im Schatten der Nürburg. Seit 1984 ergänzt ein moderner Grand-Prix-Kurs die einstige „Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke“. In Kombination mit der Nordschleife führt eine Runde aktuell über bis zu 25,387 Kilometer. Damit ist der Nürburgring die längste permanente Rennstrecke der Welt. Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland trägt seine Läufe auf einer speziellen Variante des eigentlich über fünf Kilometer langen Grand-Prix-Kurses aus: Die sogenannte Kurzanbindung reduziert eine Runde auf 3,629 Kilometer.

Streckengrafik des Nürburgring (Sprint-Variante)

Entdecke mehr Insights

Hier findest du mehr Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.