08 Hockenheimring

3. – 5. Oktober 2025

0
9

Tage

0
6

Stunden

2
0

Min.

1
3

Sek.

Das Event findet statt am

Zeitplan Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Donnerstag, 2. Oktober9:00 - 9:40 UhrTestsession 1
14:00 - 14:40 UhrTestsession 2
16:00 - 16:40 UhrTestsession 3
Freitag, 3. Oktober 10:00 - 10:55 UhrTraining
16:40 UhrQualifying 1
17:00 UhrQualifying 2
Samstag, 4. Oktober11:10 UhrStart Saisonrennen #15 (30 Minuten plus 1 Runde)
14:55 UhrAutogrammstunde mit den Fahrern (vor der Hospitality)
Sonntag, 5. Oktober11:15 UhrStart Saisonrennen #16 (30 Minuten plus 1 Runde)

Angaben ohne Gewähr. Informationen zu möglichen Änderungen auf unseren Social-Media-Kanälen.

Hockenheimring (DEU)

Der heutige Hockenheimring nahm 1932 als Teststrecke auf Waldwegen mit einer Länge von etwa zwölf Kilometern den Betrieb auf. Sechs Jahre später wurde die anschließend Kurpfalzring genannte Piste befestigt und auf rund sieben Kilometer verkürzt. Der Neubau einer Autobahn in den 1960-Jahren erforderte ein neues Strecken-Layout, unter anderem mit dem noch heute genutzten Motodrom. 1970 ging erstmals die Formel 1 auf dem nun knapp sieben Kilometer langen Hockenheimring an den Start. Nach mehreren Modifikationen wurde die sogenannte Ostkurve – ein charakteristischer Hochgeschwindigkeitsabschnitt – Anfang der 2000er Jahre stillgelegt und später renaturiert. Die heute genutzte Strecke misst 4,574 Kilometer. 2018 öffnete das Porsche Experience Center Hockenheimring seine Türen. Es zeichnet sich durch einen separaten 2,7-Kilometer-Handlingkurs und einen Offroad-Parcours aus. Beim Finale der Saison 2024 gingen die Siegerpokale an die GP-Elite-Piloten Huub van Eijndhoven aus den Niederlanden und Ariel Levi aus Israel.

Streckengrafik Hockenheimring

Entdecke mehr Insights

Hier findest du mehr Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.