Racing |

Blick nach vorn: Porsche Motorsport-Vorschau im August

Lesezeit

4 Minuten

IMSA
DTM

Während es durch die Sommerpausen etwas ruhiger wird, findet ihr hier eine Vorschau auf die Porsche Motorsport-Aktivitäten im August.

Auch wenn im August viele Rennserien pausieren, gibt es im Sommer ein paar packende Rennen, auf die man sich freuen kann.

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship reist am 3. August an die Road America zum Motul SportsCar Grand Prix.

Mit Porsche Penske Motorsport auf den Plätzen eins und zwei der Fahrerwertung sowie an der Spitze der Team- und Herstellerwertung läuft es in den USA erneut hervorragend.

In Deutschland stehen mit dem Nürburgring und dem Sachsenring zwei DTM-Rennen an. Bei den Saisonläufen fünf und sechs kämpfen drei Porsche Fahrer um den Titel.

Zudem begleitet der Markenpokal Porsche Mobil 1 Supercup die Formel 1 an den Hungaroring in Ungarn und an den Circuit Zandvoort in den Niederlanden

Hier kommt die vollständige Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten, die im August stattfinden:

IMSA: Road America

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship reist am 3. August zum achten Stopp der Saison nach Elkhart Lake, Wisconsin.

Der Motul SportsCar Grand Prix ist ein 2:40 Stunden langes Sprintrennen auf dem 6,4 Kilometer langen Road America Circuit – ein traditionsreicher Kurs mit 14 Kurven und originalem Layout aus den 1950er-Jahren. Die lange Start-Ziel-Gerade ermöglicht Geschwindigkeiten von fast 320 km/h.

Im Vorjahr feierte Porsche Penske Motorsport hier einen Doppelsieg – mit der Startnummer 6 auf dem obersten Podestplatz. Diesen Erfolg will das Team 2025 wiederholen.

Matt Campbell und Mathieu Jaminet führen die Fahrerwertung aktuell mit 2.028 Punkten an. Das Duo im #6 Porsche 963 gewann in Laguna Seca und fuhr bei vier weiteren Rennen aufs Podium.

Dicht dahinter liegen Felipe Nasr und Nick Tandy im Schwesterauto (#7) mit 2.016 Punkten. Die Titelverteidiger gewannen bislang drei Rennen (Daytona, Sebring und Long Beach) und wurden in Laguna Seca Zweiter. Zudem führen sie die Wertung des Michelin Endurance Cups an.

Porsche Penske Motorsport führt die Teamwertung an, und auch bei den Herstellern liegt Porsche vorn.

In der GTD-Pro-Kategorie belegen Klaus Bachler und Laurin Heinrich im #77 Roxy Porsche 911 GT3 R von AO Racing aktuell Rang zwei in der Meisterschaft.

DTM: Nürburgring und Sachsenring

Im August stehen zwei DTM-Wochenenden auf dem Programm: die Saisonläufe fünf und sechs auf dem Nürburgring bzw. auf dem Sachsenring.

Vom 8. bis 10. August gastiert die Serie zunächst am ikonischen Nürburgring im Herzen der Eifel.

Zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte kommt die Kurzvariante des berühmten Grand-Prix-Kurses zum Einsatz.

Zwei Wochen später geht es an den Sachsenring, wo die Saisonläufe elf und zwölf des Jahres 2025 anstehen.

Genutzt wird dieselbe Kurskonfiguration wie beim deutschen MotoGP-Rennen - mit 13 Kurven auf 3,671 km und jeder Menge Höhenunterschiede und Überholmöglichkeiten.

Vor dem fünften Saisonlauf liegt Thomas Preining (Manthey EMA), DTM-Champion von 2023, mit nur sieben Punkten Rückstand auf Platz zwei der Fahrerwertung.

Teamkollege Ayhancan Güven ist mit zwei Siegen in Oschersleben und Zandvoort derzeit Achter im Klassement.

Morris Schuring, der seine erste DTM-Saison mit dem Manthey Junior Team bestreitet, liegt derzeit auf Platz 15, konnte aber zuletzt fünf Rennen in Folge punkten.

In der Teamwertung führt Manthey mit 201 Zählern – 17 Punkte vor dem nächsten Verfolger.

Porsche Mobil 1 Supercup: Hungaroring und Zandvoort

Der Porsche Mobil 1 Supercup setzt seine Saison im August mit zwei Rennen auf dem Hungaroring und in Zandvoort fort.

Die Speerspitze der Markenpokale fährt bereits seit ihrem Start im Jahr 1993 im Rahmen der Formel 1.

In der Meisterschaft treten baugleiche Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeuge und Topfahrer an, die sich über nationale Porsche Carrera Cups qualifiziert haben.

Vom 1. bis 3. August gastiert der Markenpokal zunächst im Rahmen des Großen Preises von Ungarn auf dem Hungaroring.

Nach einer kurzen Sommerpause geht es Ende August weiter zum Großen Preis der Niederlande auf dem Circuit Zandvoort (29.–31. August).

Die Rennen in Ungarn und den Niederlanden bilden die Läufe sechs und sieben der Saison 2025. Danach kommt nur noch das Finale in Monza im September.

Nach dem Lauf in Belgien führt Porsche Junior Alessandro Ghiretti die Gesamtwertung vor Robert de Haan und Flynt Schuring mit 75,5 Punkten an.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.