Seit der zurückliegenden Runde auf dem Nürburgring halten zwei Fahrer punktgleich die ersten beiden Tabellenpositionen im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Mit seinem dritten Saisonsieg verteidigte Porsche-Junior Alessandro Ghiretti zwar die Führung. Mit einem dritten und einem elften Rang schloss Robert de Haan aber die Lücke. Nach zehn von 16 Saisonrennen haben der Franzose und der Niederländer mit jeweils drei Siegen exakt 163 Punkte gesammelt – Ghiretti steht nur aufgrund der größeren Anzahl zweiter Plätze (2:1) an der Tabellenspitze. Nächstes Aufeinandertreffen der beiden Titelfavoriten: am kommenden Wochenende (22. bis 24. August 2025) im Rahmen des DTM-Laufs auf dem Sachsenring.
„Ich bin auf dem Sachsenring bisher nur Formel-4-Rennen gefahren. Mein Team Schumacher CLRT betritt sogar völliges Neuland. Entsprechend wichtig ist die gründliche Vorbereitung im Simulator“, blickt Alessandro Ghiretti auf die sechste Saisonrunde im Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup voraus. Sein Kontrahent Robert de Haan und auch dessen deutsches Team Proton Huber Competition haben dagegen reichlich Erfahrung mit der Traditionsrennstrecke in der Nähe von Chemnitz: In der zurückliegenden Saison erzielte der damalige Rookie auf dem Sachsenring einen 15. und einen achten Rang.
Im Vorjahr zum ersten Mal ganz oben auf dem Carrera-Cup-Podium: der heutige Porsche-Junior Theo Oeverhaus. Entsprechend motiviert reist der Osnabrücker, der für Bonk Motorsport fährt, zum elften und zwölften Saisonrennen. „Eine regelrechte Berg-und-Tal-Bahn mit einigen wirklich herausfordernden Kurven – der Sachsenring macht richtig Spaß“, schaut er voraus. Der 20-Jährige hat als Gesamtvierter nur einen einzigen Punkt Rückstand auf Ariel Levi (Team GP Elite). „Ich will auf jeden Fall zurück auf den dritten Tabellenrang und den Abstand zu Alessandro und Robert verkürzen“, hat sich Oeverhaus vorgenommen.
Als Tabellenführer unter den ProAm-Fahrern reist Michael Schrey (Bonk Motorsport) zum Sachsenring. Der Osnabrücker sicherte sich in den bisherigen zehn Rennen sechs Mal die Maximalpunktzahl. Ebenso erfolgreich ist Sacha Norden (Proton Huber Competition), der Spitzenreiter der Rookie-Wertung. Als Bestplatzierter unter den Fahrern aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland rangiert der Niederländer Kas Haverkort (Team GP Elite) auf der sechsten Gesamtposition.
Talent Pool besucht Talent Pool
Nachwuchsfahrer im Austausch: Am Sachsenring begrüßt der sieben Personen starke Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland die sechs Kollegen aus dem Talent Pool des Porsche Sports Cup Deutschland. Diese Rennserie bildet die Einsteigerkategorie in die Markenpokal-Welt des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Porsche Deutschland engagiert sich mit dem Talent Pool in beiden Serien: im Carrera Cup seit 2018, im Sports Cup seit dem vergangenen Jahr. Alle 13 Youngster erhalten umfassende Unterstützung in den Bereichen Fitness, Ernährung und Medien sowie eine professionelle Betreuung durch den ehemaligen Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler.
Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im TV und im Internet
Fans können alle Rennen live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem
Unabhängig von den Rennwochenenden ist der Markenpokal darüber hinaus mit eigenen Kanälen in den sozialen Netzwerken