Die Idee, einen Markenpokal mit dem Modell 911 auszutragen, verwirklichte Porsche erstmals im Jahr 1990 in Deutschland. Seitdem hat sich der deutsche Carrera Cup als prestigeträchtige Meisterschaft etabliert. Mit 30-Minuten-Sprintrennen in einem professionellen Umfeld bietet der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auch 2025 ein intensives und abwechslungsreiches Erlebnis für alle Teilnehmer, Zuschauer, Gäste und Partner. Der älteste Porsche Markenpokal der Welt steht für spannende Duelle zwischen ambitionierten Nachwuchsfahrern und etablierten Routiniers bei technischer Chancengleichheit.
Die aktuelle Saison
Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland trägt in der Saison 2025 in fünf Ländern 16 Rennen aus. Den Auftakt bilden zwei Runden im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Imola/Italien und Spa-Francorchamps/Belgien. Sechs Events der DTM komplettieren den Rennkalender, darunter auch das Stadtrennen auf dem Norisring in Nürnberg. In seine 36. Saison geht der Markenpokal mit 28 fest eingeschriebenen Fahrern aus zehn Nationen, darunter auch Australien, Brasilien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup werden von acht Teams eingesetzt, teilweise formell mit zwei getrennten Mannschaften.
Season Guide 2025
Rennkalender 2025
PST | Pre-Season Test | 25. – 26. März | Imola |
1 | FIA WEC | 18. – 20. April | Imola |
2 | FIA WEC | 8. – 10. Mai | Spa-Francorchamps |
3 | DTM | 6. – 8. Juni | Zandvoort |
4 | DTM | 4. – 6. Juli | Norisring |
5 | DTM | 8. – 10. August | Nürburgring (Sprint) |
6 | DTM | 22. – 24. August | Sachsenring |
7 | DTM | 12. – 14. September | Red Bull Ring |
8 | DTM | 3. – 5. Oktober | Hockenheimring |
Reglement
Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ist als internationale Rennserie gemäß FIA Level Silber eingestuft. Alle Dokumente zur Serie sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
TV-Paket
In der Saison 2025 setzt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf ein umfangreiches Medienpaket, das Magazin-Sendungen im Fernsehen mit Livestreams im Internet kombiniert. Im deutschsprachigen Raum sind die TV-Sender ProSieben, n-tv („PS – Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland“) und Auto Motor und Sport-TV die Partner. Fans können alle Rennen live im Internet mit deutschem Kommentar verfolgen unter anderem bei
Safety-Car
Schon seit sechs Jahren setzt der Carrera Cup Deutschland in Sachen Safety-Car auf elektrisierende Performance. In der Saison 2025 ist das Führungsfahrzeug der Rennleitung ein Porsche Taycan Turbo S (Stromverbrauch kombiniert: 20,0-17,8 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO2-Klasse: A).
Mit geschärftem Design, mehr Leistung, größerer Reichweite und einer weiter verbesserten Lade-Performance hat Porsche den Taycan im vergangenen Jahr umfangreich modernisiert. Für die gleichzeitige Steigerung von Performance und Effizienz zeichnen mehrere Faktoren verantwortlich: ein weiterentwickelter Antriebsstrang mit neuem Hinterachsmotor, ein modifizierter Pulswechselrichter mit optimierter Software, leistungsfähigere Batterien, ein überarbeitetes Thermokonzept, eine Wärmepumpe der nächsten Generation und eine optimierte Rekuperations- und Allradstrategie.
Diese Updates kommen auch dem Safety-Car des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland zugute: Die Rennleitung setzt erneut auf elektrisierende Performance und schickt bei Bedarf einen Porsche Taycan Turbo S als Führungsfahrzeug auf die Strecke.
Mit einer Overboost-Leistung von bis zu 700 kW (entsprechend 952 PS) und Allradantrieb beschleunigt der Porsche Taycan Turbo S in 2,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 260 km/h – perfekt, um die Rolle des Safety-Cars im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland souverän zu erfüllen.
Die Meister
1990 Olaf Manthey 1991 Roland Asch 1992 Uwe Alzen 1993 Wolfgang Land 1994 Bernd Mayländer 1995 Harald Grohs 1996 Ralf Kelleners 1997 Wolfgang Land 1998 Dirk Müller 1999 Lucas Luhr 2000 Jörg Bergmeister 2001 Timo Bernhard 2002 Marc Lieb 2003 Frank Stippler 2004 Mike Rockenfeller 2005 Christian Menzel 2006 Dirk Werner 2007 Uwe Alzen 2008 René Rast 2009 Thomas Jäger 2010 Nicolas Armindo 2011 Nick Tandy 2012 René Rast 2013 Kévin Estre 2014 Philipp Eng 2015 Philipp Eng 2016 Sven Müller 2017 Dennis Olsen 2018 Thomas Preining 2019 Julien Andlauer 2020 Larry ten Voorde 2021 Larry ten Voorde 2022 Laurin Heinrich 2023 Larry ten Voorde
2024 Larry ten Voorde
Starter-Kit
Hier gibt es die wichtigsten Dokumente (z.B. Reglement, Media-Daten ...) zum Sixt Carrera Cup in einer Sammlung:
Kontakt
Sie haben Fragen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland?
Wenden Sie sich gerne direkt an die unten aufgeführten Ansprechpartner.
Gesamtprojektleitung seitens Porsche Deutschland GmbH
Thorsten Rückert
Porsche Deutschland GmbH
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.+49 1523 911 8232