News |

Müller und Wehrlein ergänzen Fahreraufgebot von Porsche Penske Motorsport bei den 6 Stunden von Spa

Lesezeit

2 Minuten

WEC

Nico Müller und Pascal Wehrlein werden im kommenden Monat bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft das Fahreraufgebot von Porsche Penske Motorsport bei den 6 Stunden von Spa ergänzen.

Die beiden werden Matt Campbell und Mathieu Jaminet ersetzen, da die Veranstaltung in Spa mit dem Rennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Laguna Seca kollidiert.

Müller bringt seine Peugeot-Erfahrung im WEC Hypercar mit in das Auto mit der #5, wo er gemeinsam mit Julien Andlauer und Michael Christensen fährt und den Platz von Jaminet einnimmt.

Er wird darüber hinaus Ersatzfahrer von Porsche Penske Motorsport bei den 24 Stunden von Le Mans im Juni sein.

Wehrlein, der amtierende Formel-E-Weltmeister, wird anstelle von Campbell das Auto mit der #6 fahren und sich dieses mit den Vollzeitpiloten Kévin Estre und Laurens Vanthoor teilen.

Beide gaben in dieser Saison ihr Renndebüt im Porsche 963 mit JDC-Miller MotorSports in der IMSA.

Wehrlein nahm mit dem Kundenteam an den 24 Stunden von Daytona teil und wurde Sechster, während Müller beim folgenden Rennen, den 12 Stunden von Sebring den achten Platz erzielte.

Beide Fahrer gehören zum Porsche Werksaufgebot, Wehrlein bereits seit 2020, Müller stieß vor der Formel-E-Saison 2024/25 dazu.

Beide fahren derzeit in der elektrischen Rennserie, Wehrlein startet bei seiner Titelverteidigung mit dem TAG Heuer Porsche Formel E Team, Müller fährt für das Kundenteam Andretti.

Die 6 Stunden von Spa der Langstrecken-Weltmeisterschaft finden am 10. Mai statt, das Monterey SportsCar Championship IMSA-Rennen am 11. Mai auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.