Racing |

Güven wiederholt seinen Silverstone-Triumph.

Lesezeit

5 Minute

Mobil 1 Supercup
Saison 2020

Ein Jahr nach seinem ersten Erfolg in Silverstone holt sich Porsche-Junior Ayhancan Güven hier seinen zweiten Sieg. Ein Triumph, der den Titelkampf in den letzten drei Runden noch spannender macht, als er ohnehin schon ist.

Was braucht es als perfekten Rahmen für den 70th Anniversary Grand Prix der Formel 1? Ein packendes #Festrennen mit 25 Porsche 911 GT3 Cup! Nachdem das erste Rennen auf der Traditionsstrecke eine Woche zuvor eine eher klare Angelegenheit war, gab es beim zweiten Auftritt des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem legendären Silverstone Circuit reichlich Überholaction. Dabei strahlte einer über allem: Porsche-Junior #22 Ayhancan Güven (TUR/Martinet by Alméras). Er holte sich seinen zweiten Supercup Sieg genau an der Stelle, an der er im vergangenen Jahr zum ersten Mal ganz nach oben das Podium klettern durfte.

Er musste für den Triumph allerdings hart kämpfen, denn das ganze Rennen über stand er unter Druck von zwei Routiniers: #25 Larry ten Voorde (NED/Team GP Elite), der das Silverstone-Rennen die Woche zuvor gewonnen hatte, und #2 Dylan Pereira (LUX/BWT Lechner Racing), der die Gesamtwertung anführt. Auf dem Papier war es ein Start-Ziel-Sieg, doch so einfach war es nicht.

Porsche-Junior widersteht Druck und Hitze.

Mit einem guten Start konnte Güven seine Pole Position direkt in die Führung ummünzen. Auch dahinter blieben die Positionen zunächst wie in der Startaufstellung: Ten Voorde gefolgt von Rookie #24 Max van Splunteren (NED/Team GP Elite), Pereira und dem überraschend starken #4 Jean-Baptiste Simmenauer (FRA/Lechner Racing Middle East), ebenfalls Rookie.Dieses Fünferpaket sollte das Rennen bestimmen, das gleich nach dem Start für zwei Runden durch ein Safety Car unterbrochen werden musste. Beim Restart brachte Pereira fertig, woran alle anderen eine Woche zuvor gescheitert waren: Er schaffte es, mit einem fairen Manöver van Splunteren zu überholen. In Kurve 3 (Village) setzte er sich außen neben den Holländer und war dadurch in Kurve 4 (Loop) auf der schnelleren Innenbahn. So ging er auf die dritte Position und kam in Schlagdistanz zu ten Voorde.

Der Top-Fahrer von Team GP Elite und überlegene Sieger des Rennens von letzter Woche setzte an der Spitze sofort nach dem Restart Güven unter Druck. Doch dieser wusste alle Tricks der Porsche-Rennfahrerschule anzuwenden und verteidigte versiert. Mehr als ein paar leicht abzuwehrende Außenbahn-Angriffe ließ der Türke nicht zu. Trotz einiger Annäherungsversuche bekam auch Pereira gegen ten Voorde keinen Fuß in die Tür, womit der Niederländer weitere drei Punkte auf den Gesamtführenden aufholte. Güven und seine zwei Begleiter überquerten innerhalb von nur 1,135 Sekunden den Zielstrich!

Rookies liefern sich die härteren Duelle.

Für reichlich Unterhaltung sorgten wieder einmal die Rookies im Feld, die in dieser Saison schon viel Freude bereitet haben: Van Splunteren musste seinen Rookie-Sieg etliche Runden lang gegen den furios attackierenden Simmenauer verteidigen. Der Franzose fuhr das stärkste Rennen seiner bislang jungen Karriere im Porsche Mobil 1 Supercup. Mehrmals griff er van Splunteren an und kam sogar einmal in Brooklands innen auf gleiche Höhe. Van Splunteren konnte durch Luffield hindurch aber gerade noch einmal die Oberhand behalten und Platz vier nach Hause fahren.

Jenseits der Top 5 sorgte eine weitere Gruppe für mehr als genug Action. Mittendrin: Porsche-Junior #1 Jaxon Evans (NZL/BWT Lechner Racing), die Woche zuvor noch als Dritter auf dem Podest. Diesmal musste er sich mit einer ganzen Reihe junger Wilder auseinandersetzen. Einer der Protagonisten war der Norweger #10 Marius Nakken (NOR/Dinamic Motorsport). Er geriet in gleich zwei Rempeleien, einmal mit Rookie #3 Leon Köhler (GER/Lechner Racing Middle East) und einmal mit #8 Julian Hanses (GER/Lechner Racing Middle East). Auch Evans wurde in die Situationen verwickelt und musste zum Teil scharf abbremsen.

Größter Profiteur dieser Szenen war Rookie #23 Marvin Klein (FRA/Martinet by Alméras). Der französische Rookie legte eine herausragende Aufholjagd von Startplatz elf hin. Er nutzte die Positionskämpfe vor sich perfekt zu seinen Gunsten aus und sicherte sich noch die sechste Gesamtposition sowie Rang drei in der Rookiewertung.

An anderer Stelle ging die Tuchfühlung weniger glimpflich aus: Eine Kollision zwischen #31 Daan van Kuijk (NED/GP Elite), #6 Jordan Love (AUS/FACH AUTO TECH) und #11 Moritz Sager (AUT/Dinamic Motorsport) löste die bereits angesprochene Safety-Car-Phase schon in der ersten Runde aus. Der Australier stand nach einem heftigen Stoß des Niederländers quer, blieb aber auf dem Gas. So geriet er in die Ausweichlinie des von hinten heraneilenden Moritz Sager und traf ihn auf Höhe der Hinterachse. Beide Fahrer mussten ihre stark beschädigten Fahrzeuge abstellen. Daan van Kuijk, der Unfall-Initiator, konnte weiterfahren, kassierte aber eine Zeitstrafe. Love wiederum wird beim nächsten Rennen fünf Startplätze nach hinten versetzt.

Sager unterbricht Lindlands ProAm-Siegesserie.

Um die Fans vor den heimischen Bildschirmen noch heißer zu machen, als es das Wetter ohnehin schon tat, war die Entscheidung in der ProAm-Wertung noch enger als an der Spitze des Feldes: #12 Philipp Sager (AUT/Dinamic Motorsport), #20 Roar Lindland (NOR/Pierre Martinet by Alméras) und #21 Clément Mateu (FRA/Pierre Martinet by Alméras) klebten in ihren 485 PS starken Porsche 911 GT3 Cup 13 Runden lang aneinander. Auf der Ziellinie waren sie durch lediglich 0,882 Sekunden voneinander getrennt! Letztlich war es Sager, der Lindlands Siegesserie nach drei Triumphen in Folge unterbrach.

Damit hat der Porsche Mobil 1 Supercup seinen zweiten "Doubleheader" in der Saison 2020 hinter sich gebracht. Für die Beteiligten bleibt kaum Zeit zum Durchschnaufen: Die Sachen werden gepackt und schon ab dem 14. August geht es auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya weiter – diesmal unter dem Motto #AcceleratingPassion. Fahrer und Teams werden sicher mit ganzer Leidenschaft auf die Strecke gehen – in einer Meisterschaft, in der noch nichts entschieden ist.

Gesamtplatzierung 5. Runde Porsche Mobil 1 Supercup, Silverstone

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.