Jetzt, wo die Saison in vollem Gange ist, findet ihr hier eine Vorschau auf die Porsche Motorsport-Aktivitäten im Mai.
Es gibt noch mehr Action im Mai, wenn alle großen Serien Rennen veranstalten- kurz bevor wir die Jahresmitte erreichen.
Sowohl für Langstrecken- als auch für Formel-E-Fans gibt es viel zu sehen: WEC und IMSA veranstalten drei Rennen, während die elektrische Meisterschaft zwei Double-Header in Monaco und Tokio austrägt.
Auch die Esports-Action geht mit der R1-Meisterschaft weiter, während die DTM ihren zweiten Saisonlauf auf dem Lausitzring abhält.
Bei so viel Angebot folgt hier eine vollständige Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten, die im Mai stattfinden:
WEC: 6 Stunden von Spa
Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft trägt am 10. Mai mit den 6 Stunden von Spa ihren dritten Saisonlauf aus - das letzte Rennen vor den 24 Stunden von Le Mans.
Dieser Langstrecken-Epos, eines der anspruchsvollsten Rennen im Kalender, findet auf dem malerischen Circuit de Spa-Francorchamps statt.
Mit 19 Kurven entlang der 7,004 km langen Strecke bietet dieser Kurs zahlreiche berühmte Abschnitte - von Eau Rouge und Raidillon zur Kemmel Geraden sowie dem schnellen Schlussabschnitt durch die Blanchimont.
Porsche hat zehn Siege bei diesem Rennen erzielt, darunter auch im vergangenen Jahr, als das Kundenteam Hertz Team JOTA den Sieg bei einem verlängerten Rennen holte, während das Auto mit der #6 von Porsche Penske Motorsport Zweiter wurde.
Das Team mit dem Auto #6, gefahren von Matt Campbell, Kévin Estre und Laurens Vanthoor, sammelte bei den 6 Stunden von Imola wichtige Punkte – zuletzt mit Platz 8.
In der LMGT3-Klasse feierten Ryan Hardwick, Richard Lietz und Riccardo Pera im Auto mit der #92 von Manthey 1st Phorm einen souveränen Sieg - den ersten in dieser Saison.
Lest den vollständigen
IMSA: Laguna Seca und Detroit
Die aufregende Action in den Vereinigten Staaten geht weiter, denn die IMSA WeatherTech SportsCar Championship trägt im Mai zwei Läufe aus.
Mit dem Porsche Penske Motorsport Team, das bislang alle drei Saisonrennen gewonnen hat, reisen die amtierenden Meister nach Laguna Seca, um erneut zu siegen.
Das Auto mit der #7, gefahren von Felipe Nasr und Nick Tandy, ist in der IMSA-Topklasse GTP ungeschlagen. Nach Siegen bei den 24 Stunden von Daytona,den 12 Stunden von Sebring sowie einem weiteren Triumph in Long Beach, liegt das Duo vorn. Auch das Auto der Teamkollegen Matt Campbell und Mathieu Jaminet wurden in Sebring und Long Beach jeweils Zweite.
Das Rennen in Laguna Seca, auch bekannt als Monterey SportsCar Championship, findet am 11. Mai auf dem atemberaubenden Kurs in Kalifornien statt. Es handelt sich um ein weiteres Sprintrennen, das über eine Dauer von 2:40 Stunden auf der 3,6 km langen Strecke ausgetragen wird.
Das Team erzielte 2024 ein Doppelpodium in Laguna Seca: Das Auto mit der #6 gewann, während das Auto mit der #7 den dritten Platz belegte.
Anschließend reist die Meisterschaft weiter in die Motor City zum Detroit Grand Prix. Das 100-minütige Rennen auf dem Straßenkurs wird am 31. Mai sicherlich wieder für spannende Action sorgen.
Im vergangenen Jahr wurde das Auto mit der #6 Zweiter, nur 1,1 Sekunden hinter dem Sieger, während die #7 als Vierter das Podium knapp verpasste.
Formel E: Monaco und Tokio E-Prix
Die Formel E trägt im Mai zwei Double-Header aus, dies ergibt in der Summe vier Rennen der elektrischen Meisterschaft.
Die Serie übernimmt am 3. und 4. Mai das Fürstentum von Monaco für ihre Saisonrennen 6 und 7. Auf einem der berühmtesten Straßenkurse der Welt erwartet die Fans zwei Tage voller Action.
In Monte Carlo fährt die Formel E auf demselben Kurs wie die Formel 1. Auf der 3,337 km langen Strecke werden einige der berühmtesten Orte im Motorsport gezeigt: von der Fairmont-Haarnadel durch den Tunnel, am Hafen entlang und um das Schwimmbad herum ist dies ein einzigartiges Ereignis.
Im vergangenen Jahr sicherte sich Pascal Wehrlein auf dem Weg zum Meistertitel seine dritte Pole-Position der Saison und sammelte am Wochenende 13 Punkte. Er hofft, diesen Erfolg 2025 wiederholen zu können.
Im Anschluss reist die Formel E weiter nach Fernost in die pulsierende Metropole Tokio. Bei der zweiten Auflage des Stadtrennens fahren die Autos erneut über das internationale Messegelände in Japans Hauptstadt..
Nachdem António Félix da Costa im letzten Jahr das Podium knapp verpasste, will er bei den beiden Rennen am 17. und 18. Mai auf einen der ersten drei Plätze fahren.
Esports: R1
Die R1-Saison wird im Mai mit der zweiten Hälfte der heißumkämpften Meisterschaft fortgesetzt.
Der Monat beginnt mit dem zweiten Rennen von Lauf 5 in Jeddah, bevor Lauf 6 am 9. und 16. Mai auf dem Daytona International Speedway ausgetragen wird. Anschließend reist die Serie nach Monza für den Double-Header von Lauf 7.
Lauf 8 findet im Juni statt, bevor das große Frühjahrsfinale ansteht - ein Finale, bei dem die neun besten Teams der Gruppenphase antreten.
Insgesamt nehmen 12 Teams mit jeweils mindestens vier Fahrern an der Veranstaltung teil. Das Aufgebot vom Porsche Coanda Esports Racing Team besteht aus Dayne Warren, Jordan Caruso, Joshua Rogers und Charlie Collins, dazu sind Mitchell deJong und Elvis Rankin als Ersatzfahrer dabei.
Das Porsche Coanda Esports Racing Team führte mit 427 Punkten die Wertung nach der Setzrunde an, fünf Punkte vor dem Team Redline auf Platz 2.
Das Team führte auch nach dem ersten Rennen der Gruppenphase in Fuji, bevor am 25. April ein weiteres Rennen auf dem Kurs in Japan stattfand.
DTM: Dekra Lausitzring
Die DTM trägt ihren zweiten von insgesamt acht Saisonläufen im Mai aus, wenn die Serie zum Lausitzring nach Brandenburg reist.
Das Rennen auf dem EuroSpeedway findet auf der Sprintstrecke statt, die an Europas einzige Ovalrennstrecke angrenzt. Der Kurs ist 3,478 km lang und umfasst 12 Kurven.
Thomas Preining holte 2024 auf der Strecke in Klettwitz sowohl die Pole-Position als auch den Sieg. Es war sein Saisonhöhepunkt und er hofft, dies 2025 wiederholen zu können.
Manthey Racing setzte im vergangenen Jahr zwei Autos für Thomas Preining und Ayhancan Güven ein. In diesem Jahr gibt es auch ein drittes Auto unter dem Namen Manthey Junior Team, das von Porsche Fahrer Morris Schuring in seiner ersten DTM-Saison bewegt wird.