Porsche kämpft beim Auftaktrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in diesem Monat um den 20. Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Daytona.
Ein wichtiger Termin steht bevor: Das Porsche Penske Motorsport Team bereitet sich auf die erste Herausforderung des Jahres 2025 auf dem legendären Daytona International Speedway an der Küste Floridas vor.
Nach dem Sieg bei einem der berühmtesten Langstreckenrennen der Welt im Jahr 2024 und dem Gewinn aller möglichen Titel in der vergangenen Saison, wird das Team auch 2025 für begeisternde Action sorgen.
Im vergangenen Jahr holte das Team einen Doppelsieg, sowohl in der GTP-Fahrer- als auch in der Teamwertung. Nur in einem von neun Rennen landete kein Porsche 963 auf dem Podium.
Nach mehreren Änderungen am Kader der Porsche Werksfahrer für das neue Jahr, wird es bei der 2025er Ausgabe des Rennens zwei herausragende Fahrerbesetzungen geben.
Das Auto #6 wird von den Vollzeitpiloten Matt Campbell und Mathieu Jaminet gefahren. Das Duo wird von Kévin Estre, dem Star aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft, unterstützt.
Der amtierende IMSA-Champion Felipe Nasr wird gemeinsam mit Nick Tandy das Schwesterauto mit der #7 bewegen, wobei sie bei den Langstreckenrennen in Daytona, Sebring, Watkins Glen, auf dem Indianapolis Motor Speedway und der Road Atlanta von Laurens Vanthoor unterstützt werden.
Das 63. Rolex 24 in Daytona startet am 25. Januar um 19:40 Uhr MEZ.
Vorstellung der Werksfahrer
Auto #6: Matt Campbell, Mathieu Jaminet, Kévin Estre
Campbell kehrt in die IMSA zurück, nachdem er eine erfolgreiche Saison in der WEC absolvierte. Hier belegte er im Auto #5 mit vier Podiumsplätzen am Saisonende Platz 5 in der Fahrerwertung.
Der Australier war im vergangenen Jahr Teil der Mannschaft, die in Daytona gewann. 2022 holte er für Pfaff Motorsport einen Sieg in der GTD-Klasse, gemeinsam mit Nasr sowie Jaminet, mit dem er 2025 wieder vereint ist. Er stand auch 2020 auf dem Podium der GTLM-Klasse, wo er mit dem Porsche GT Team Dritter wurde.
Campbell fuhr 2024 in der WEC, trat aber auch bei den drei IMSA-Rennen in Daytona, Sebring und dem “Petit Le Mans”-Rennen an, wobei er jedes Mal auf dem Podium stand.
Jaminet setzt seine IMSA-Zeit beim Team fort, nachdem er 2024 gemeinsam mit Tandy Zweiter in der Fahrerwertung wurde. Das Duo erzielte fünf Podestplätze und half Porsche so dabei, die Herstellerwertung zu gewinnen.
Er ist seit 2023 Teil der Porsche Penske Motorsport GTP-Besetzung, wo er Vierter in der Gesamtwertung wurde und dabei zwei Rennen gewann, darunter das erste für den Porsche 963 beim Long Beach Grand Prix.
Estre wird die beiden bei den Rennen des Endurance Cup in Daytona, Sebring, Watkins Glen, auf dem Indianapolis Motor Speedway und auf der Road Atlanta unterstützen.
Der Franzose bleibt auch 2025 in der WEC, nachdem er letzte Saison gemeinsam mit seinen Teamkollegen André Lotterer und Vanthoor mit dem Porsche 963 den Titel gewann.
Auto #7: Felipe Nasr, Nick Tandy, Laurens Vanthoor
Der amtierende IMSA-Champion Nasr hat für 2025 mit Nick Tandy einen neuen Teamkollegen.
Der brasilianische Ex-Formel-1-Fahrer gewann 2024 gemeinsam mit Dane Cameron die Meisterschaft. Das Duo erzielte zwei Siege und fünf weitere Podestplätze auf dem Weg zum Titel.
Nasr stieß 2023 zum Porsche GTP-Projekt und schloss die erste Saison auf Platz 5 ab, nachdem er zuvor zweimal mit Cadillac den Titel gewonnen hatte.
Tandy war in den letzten beiden Jahren Jaminets Teamkollege und hat große Erfahrung in der IMSA SportsCar Championship. 2019 und 2021 belegte er jeweils Platz 2 in seiner Klasse.
Seine Karriere im Langstreckensport umfasst mehr als 10 Jahre, in denen er sowohl bei den 24 Stunden von Le Mans als auch dem “Petit Le Mans”-Rennen im Jahr 2015 den Gesamtsieg feierte.
Vanthoor, der das Duo bei den Rennen des Endurance Cup verstärkt, bestreitet 2025 auch die WEC, nachdem er 2024 die Fahrerwertung gewann.
Er wurde im letzten Jahr bei den 24 Stunden von Daytona Vierter, nachdem er zuvor bei dem legendären Rennen dreimal in seiner Klasse das Podium erreichte. Vanthoor holte außerdem den Klassensieg in der IMSA-Gesamtwertung in den Jahren 2019 und 2021.
Formel-E-Stars mit dabei
Beide Fahrer des TAG Heuer Porsche Formel E Teams werden bei der diesjährigen Ausgabe der 24 Stunden von Daytona an den Start gehen.
Der amtierende Meister Pascal Wehrlein wird am Steuer des Porsche 963 von JDC-Miller MotorSports sein IMSA-Debüt, während António Félix da Costa eine Oreca-Gibson von Inter Europol Competition in der LMP2-Klasse fahren wird.
Wehrlein, der das Auto im November getestet hat, teilt sich die #85 mit Tijmen van der Helm und Bryce Aron.
Ihre Gastauftritte folgen nach dem Doppelpodium der beiden Fahrer des TAG Heuer Porsche Formel E Teams beim
Der Portugiese belegte einen fantastischen zweiten Platz und startete so mit einem Paukenschlag in das Rennjahr 2025. Wehrlein wurde Dritter, nachdem er die Pole-Position in einer reinen ersten Porsche-99X-Electric-Startreihe erobert hatte.
“Ich wollte schon immer Sportwagen fahren – das ist eines meiner Ziele als Rennfahrer”, sagt Wehrlein.
“Jetzt habe ich die Gelegenheit, mich auch dort zu beweisen. Darüber freue ich mich sehr! Die Testfahrten mit JDC-Miller MotorSports Mitte November verliefen gut.”
“Der Porsche 963 erinnerte mich an die Fahrzeuge aus meiner DTM-Zeit – ich habe mich direkt wohlgefühlt.”
Da Costa trat bereits in der LMP2-Klasse an, darunter dreimal mit dem Team Jota bei den 24 Stunden von Le Mans.
Iron Dames kehren zu Porsche zurück
Die Iron Dames kehren 2025 als Teil einer neuen Zusammenarbeit zur Förderung von Frauen im Motorsport in die Porsche Familie zurück.
Das Team wird von Manthey Racing in der GT3-Klasse der FIA WEC betrieben, während Proton Competition in der IMSA, der Asian Le Mans Series und der European Le Mans Series antritt.
Die Allianz zwischen Porsche Motorsport und den Iron Dames soll über mehrere Jahre fortgeführt werden, wobei es Planungen gibt, das Projekt eng mit der Porsche Junior Entwicklungspyramide zu verknüpfen.
Ziel ist es, die nationalen Förderprogramme in den Porsche Markenpokalen, dem zentralen Junioren-Programm von Porsche Motorsport und der neu eingeführten Initiative Iron Dames Young Talents zu verknüpfen.
Für das reine Frauenteam ist es nicht der erste Einsatz mit Porsche. 2023 wurden Michelle Gatting, Rahel Frey und Sarah Bovy am Steuer des Porsche 911 RSR das erste weibliche Trio, das einen Klassensieg in der WEC holte.
Das komplette Aufgebot von Porsche für die 24 Stunden von Daytona
GTP
Nummer | Fahrer | Team |
---|---|---|
6 | Matt Campbell, Mathieu Jaminet, Kevin Estre | Porsche Penske Motorsport |
7 | Felipe Nasr, Nick Tandy, Laurens Vanthoor | Porsche Penske Motorsport |
5 | Gianmaria Bruni, Neel Jani, TBD | Proton Competition |
85 | Bryce Aron, Tijmen van der Helm, Pascal Wehrlein | JDC-Miller MotorSports |
GTD Pro
Nummer | Fahrer | Team |
---|---|---|
20 | Matteo Cresson, Richard Lietz, Thomas Preining, Claudio Schiavoni | Proton Competition |
77 | Klaus Bachler, Laurin Heinrich, Alessio Picariello | AO Racing |
GTD
Nummer | Fahrer | Team |
---|---|---|
83 | Sarah Bovy, Rahel Frey, Karen Gaillard, Michelle Gatting | Iron Dames |
120 | Adam Adelson, Ayhancan Güven, Tom Sargent, Elliott Skeer | Wright Motorsports |
Verfolgt die Action
Der Startschuss zu den 24 Stunden von Daytona fällt dieses Wochenende mit dem Roar Before the 24, bevor am 23. Januar das Qualifying und vom 25.-26. Januar das Rennen stattfindet.
Vollständiger Zeitplan (Ortszeit):
Freitag, 17.01.
11:00-12:15 - Training 15:00-17:00 - Training
Samstag, 18.01.
11:15-12:45 - Training 15:10-16:10 - Training 18:30-20:30 - Training
Sonntag, 19.01.
9:45-10:45 - Training 14:30-16:00 - Training
Donnerstag, 23.01.
10:05-11:35 - Training 1 14:10-15:40 - Qualifying 18:30-20:00 - Training 2
Freitag, 24.01.
11:20-12:20 - Training 3
Samstag, 25.01.
13:40 - Das 63. Rolex 24 in Daytona
Vollständiger Zeitplan (MEZ):
Freitag, 17.01.
17:00-19:15 - Training 21:00-23:00 - Training
Samstag, 18.01.
17:15-19:45 - Training 21:10-22:10 - Training 00:30-02:30 - Training
Sonntag, 19.01.
15:45-16:45 - Training 20:30-22:00 - Training
Donnerstag, 23.01.
16:05-17:35 - Training 1 20:10-21:40 - Qualifying 00:30-02:00 - Training 2
Freitag, 24.01.
17:20-19:20 - Training 3
Samstag, 25.01.
19:40 - Das 63. Rolex 24 in Daytona
Besucht unseren
Für alle aktuellen Informationen von den 24 Stunden von Daytona 2025 besucht die Daytona-Event-Seite des Porsche Motorsport Hub.