Junior Fahrer Klaus Bachler

Porsche Junior Fahrer 2012/2013/2014

Alle Stationen im Motorsport

Für Klaus Bachler begann seine Karriere im Kartsport: Mit fünf Jahren stieg er das erste Mal in einen kleinen Einsitzer, vier Jahre später nahm er bereits an seinen ersten Rennen teil.

Von Kindesbeinen an liebt der Österreicher Autos und Motorsport, und die Jahre auf der Kartbahn prägen ihn. Daher ist der Schritt in den Formelsport eine natürliche Weiterentwicklung für ihn in 2006. In der benachbarten Schweiz belegt er in seinem ersten Jahr den 14. Platz der Formel Lista junior, nur um im Folgejahr die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Im Formelsport verbrachte er insgesamt sechs erfolgreiche Jahre, bis Bachler in den GT-Sport wechselte. In 2011 nahm er beim Porsche Carrera Cup Deutschland teil und lenkte direkt die Aufmerksamkeit von Porsche auf sich: Er wurde zur Sichtung zum Porsche Junior eingeladen – und wurde direkt in 2012 ausgewählt.

Vom Kart zum Rekord

In den folgenden Jahren fuhr Klaus Bachler in verschiedenen Porsche Kundenteams bei der ADAC GT Masters Championship und der Nürburgring Langstrecke-Serie mit. In der letzteren stellte er 2018 den Rundenrekord des RCM Grenzlandrennens auf dem Nürburgring auf – dieser Rekord wurde erst drei Jahre später von seinem Porsche Kollege Kévin Estre gebrochen.

In 2025 fährt Klaus Bachler zusammen mit Laurin Heinrich im Porsche 911 GT3 R in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship für AO Racing.

Karriere-Highlights

Erlebe die Triumphe der Fahrer und unvergessliche Rennmomente.

SaisonSerienPosition
2025IMSA WeatherTech SportsCar ChampionshipGTD Pro Klasse: 1. Platz 12h Sebring, 8. Platz 24h Daytona
GT World Challenge Europe Endurancemit Rutronik Racing
Asian Le Mans SeriesGT Klasse: 1. Platz in der Fahrermeisterschaft mit einem Sieg und zwei 2. Plätzen
2024FIA World Endurance Championship (WEC)LMGT3 Klasse: 1. Platz in der Fahrermeisterschaft mit einem Sieg und fünf Podien
Asian Le Mans SeriesGT Klasse: 1. Platz in der Fahrermeisterschaft mit zwei Siegen und fünf Podien
2023IMSA WeatherTech SportsCar Championship
GTD Pro Klasse: 1. Platz bei den 12 Stunden von Sebring, zwei 2. Plätze und vier 3. Plätze
Asian Le Mans Series
GT Klase: Ein Sieg
8h IndianapolisPro Klasse: 2. Platz
24h SpaBronze Cup Klasse: 2. Platz
2022ADAC GT Masters
5. Platz in Oschersleben
GT World Challenge Europe EndurancePro: 13. Platz in der Fahrerwertung mit einem Sieg und einem 3. Platz
Asian Le Mans Series
24h DaytonaGT Klasse: 22. Platz
2021ADAC GT Masters
12. Platz in der Team-Meisterschaft
GT World Challenge Europe Endurance
Pro Klasse: 13. Platz in der Fahrermeisterschaft mit einem Sieg und einem 2. Platz
Asian Le Mans Series
24h DaytonaGTD Klasse: 4. Platz
2020ADAC GT Masters
11. Platz in der Fahrermeisterschaft mit einem 2. Platz und einem 3. Platz
GT World Challenge Europe

6. Platz in Imola
Asian Le Mans Series
24h DaytonaGTD Klasse: 4. Platz
2019ADAC GT Masters

9. Platz in der Fahrermeisterschaft mit zwei 2. Plätzen und einem 3. Platz
Blancpain GT Series
22. Platz in der Fahrerwertung mit einem Sieg
2018ADAC GT Masters

7. Platz in der Team-Meisterschaft mit einem 3. Platz
Veranstaltergemeinschaft Langstrecke Nürburgring

1. Platz beim RCM Grenzlandrennen und dem DMV Münsterlandpokal
VdeV Endurance SeriesEin Sieg und drei Podien
24h Dubai991 Klasse: 2. Platz, Pole Position
2017ADAC GT Masters
12. Platz in der Team-Meisterschaft mit einem 2. Platz
Veranstaltergemeinschaft Langstrecke NürburgringDrei Podien
24h Dubai991 Klasse: 3. Platz, Pole Position
24 Le MansGT Am Klasse
2015ADAC GT Masters

4. Platz in der Fahrermeisterschaft mit einem Sieg und vier 3. Plätze
FIA World Endurance Championship

LMGTE Am Klasse: 5. Platz in der Team-Meisterschaft mit zwei 2. Plätze
24h DubaiPorsche Cup Klasse: 3. Platz
2014Porsche Junior
Porsche Mobil 1 Supercup4.Platz in der Fahrermeisterschaft
24h Le MansGTE Am Klasse: 2. Platz
2013Porsche Junior
Porsche Mobil 1 Supercup2. Platz in der Rookie Meisterschaft; 7. Platz in der Fahrermeisterschaft
2012Porsche Junior
Porsche Carrera Cup Deutschland
3. Platz in der Rookie Meisterschaft; 8. Platz in der Fahrermeisterschaft
FIA Institute Young Driver Excellence AcademyTeilnehmer

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.