Racing |

Oranje boven: Schuring und Hartog siegen in Zandvoort.

Lesezeit

6 Minute

Mobil 1 Supercup
Saison 2023

Niederländischer Doppelsieg bei den Heimrennen: In Lauf 6 und 7 des Porsche Mobil 1 Supercup traf launisches Wetter auf hochmotivierte Fahrer. Am Ende feierte die “Orange Army” nach zahlreichen Safety-Car-Phasen ihre Lokalmatadore und historische Podien.

Zum dritten Mal in Folge stand der Circuit Zandvoort nun schon auf dem Kalender des Porsche Supercup. Und erneut wurde hier hochkarätiger Motorsport gezeigt. Bei durchwachsenen Wetterbedingungen war der Kurs in den Dünen allerdings eine echte Herausforderung für das 31-köpfige Fahrerfeld. Auch die Formel 1 als “Gastgeber” litt unter den ständigen Wetterumschwüngen, die bei einigen Sessions für Unterbrechungen sorgten. Dennoch bot das Wochenende wieder historische Höhepunkte – zum Beispiel ein 100% niederländisches Podium, das nicht nur die Herzen der knapp 300.000 Zuschauer vor Ort erfreute, sondern auch in die Geschichtsbücher des Supercup eingehen wird.

Die Practice Session am Freitag wurde durch eine rote Flagge unterbrochen, #16 Gianmarco Quaresmini (ITA/Dinamic Motorsports) war zuvor in der dritten Kurve namens Hugenholtzbocht in die Bande gefahren. Insgesamt leisteten sich einige Fahrer Verbremser bei insgesamt schwierigen Streckenbedingungen. Alle Teilnehmer, inklusive der elf niederländischen Fahrer, wollten die Limits des Porsche 911 GT3 Cup austesten, bevor es zum doppelt entscheidenden Qualifying am Samstag ging. An der Spitze der Trainingszeiten stand #3 Harry King (GBR/BWT Lechner Racing) dicht gefolgt von #4 Morris Schuring (NLD/FACH AUTO TECH) und #25 Larry ten Voorde (NLD/Team GP Elite). Jedoch gelang es dem Briten nicht, seine Trainings-Pace in die darauf folgende Qualifikation mitzunehmen.

Niederländische Doppel-Pole im nassen Qualifying.

Die Qualifying-Session ähnelte einem Krimi der Superlative, da die Strecke aufgrund des anhaltenden Regens immer langsamer wurde. Zudem mussten in der Session die Starting-Grids beider Rennen des Wochenendes ermittelt werden: Die schnellste Rundenzeit bestimmte dabei die Startposition für Rennen 6, während die zweitschnellste gewertete Rundenzeit den Startplatz für das siebte Rennen vorgab. Weil sich einige Fahrer in der berühmten ersten Kurve, der Tarzanbocht, verschätzten, kam es bei sich verschlechternden Bedingungen zu zahlreiche gelbe Flaggen. Belohnt wurden die Fahrer, die trotz viel Verkehr auf der Strecke frühzeitig zwei schnelle Runden einfuhren. Unter den Top 3 von Lauf 6 des Porsche Mobil 1 Supercup 2023 befanden sich ausschließlich Niederländer, die durch die anwesenden zehntausenden Oranje-Fans bei ihrem Heimrennen besonders motiviert wurden. Zum 100. Start des Schweizer Rennstalls FACH AUTO TECH im Porsche Supercup erkämpfte sich der jüngste Supercup-Sieger Schuring zum zweiten Mal in Folge die Pole Position. Allerdings konnte er seine zweitschnellste Runde nicht mehr verbessern und qualifizierte sich für das Rennen am Sonntag nur als Neunter. Zweiter wurde sein Landsmann #24 Loek Hartog (NLD/Team GP Elite). Dessen Teamkollege Larry ten Voorde sicherte sich P3. Weitere Titelaspiranten wie Porsche Junior #1 Bastian Buus (DNK/BWT Lechner Racing), Harry King und natürlich #11 Dorian Boccolacci (FRA/CLRT) qualifizierten sich in den Top 7. Auch der französische Rookie #22 Alessandro Ghiretti (FRA/Martinet by Alméras) zeigte eine starke Leistung mit den Startplätzen 6 und 5 für die beiden Rennen des Wochenendes.

Den ersten Startplatz für den 7. Lauf am Sonntag sicherte sich Hartog, der damit in beiden Rennen aus der ersten Startreihe ins Rennen ging. Es war die erste Pole in der Supercup-Karriere des Niederländers, der nur wenige Kilometer von Zandvoort entfernt aufgewachsen ist. Auf P2 qualifizierte sich Tabellenführer Bastian Buus vor dem zweifachen Supercup-Champion Larry ten Voorde auf Startplatz drei.

2. Sieg in Folge, 1. Heimsieg in Zandvoort: Morris Schuring bei Lauf 6 in Topform.

Der sechste Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup fand bei vollen Tribünen statt und begann mit zwei Formationsrunden, wodurch die Renndistanz auf 16 Runden verkürzt wurde. Grund dafür waren die noch feuchten Streckenabschnitte. Außerdem wollte man den Fahrern mehr Zeit zum Aufwärmen ihrer Reifen geben. Der 18-jährige Pole-Setter Schuring erwischte einen guten Start und konnte seine Position vor seinen beiden Landsleuten behaupten. Dahinter kam es zwischen dem dänischen Porsche-Junior Buus und dem Rookie #28 Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite) zu einer leichten Berührung. Jedoch blieben beide Porsche 911 GT3 Cup unbeschädigt. Der Finne #23 Jukka Honkavouri (Martinet by Alméras) drehte sich ausgangs der dritten Kurve und sorgte für die erste von zwei Safety-Car-Phasen des Rennens.

Schuring kontrollierte das Feld beim Neustart geschickt und verteidigte sich souverän gegen seinen Konkurrenten Hartog. Zwischen den BWT Lechner Racing Teamkollegen Buus und King ging es jedoch heiß her. Der Brite und der Däne touchierten sich in der ersten Kurve leicht. In der darauf folgenden Hugenholtzbocht ging Buus dann innen an King vorbei und machte die Tür zu. King beschwerte sich anschließend per Funk über den brüsken Konter von Buus. Kurz darauf drehte sich Gaststarter #13 Lucas van Eijndhoven (NLD/GP Elite) und blieb abseits der Strecke stecken. Dies löste die zweite Safety-Car-Phase aus, nach der Schuring beim zweiten Neustart seine Führung abermals gegen Hartog verteidigen konnte. Aus der Spitzengruppe der Gesamtwertung blieb Dorian Boccolacci hinter den Erwartungen zurück. Für eine Kollision mit Harry King erhielt der Franzose eine 5-Sekunden Strafe und nahm am Ende nur 3 Meisterschaftspunkte mit. Der Brite musste mit beschädigter Lenkung weitermachen. Schließlich wurde er durch den Rookie #12 Benjamin Paque (BEL/CLRT) in der Tarzanbocht von der Strecke gedreht, was dem Belgier eine 10-Sekunden Strafe einbrachte. Überraschend stark präsentierte sich hingegen erneut Rookie Alessandro Ghiretti, der auf dem fünften Platz die Ziellinie überquerte. Für Spannung bis zum Schluss sorgte das teaminterne Duell zwischen Hartog und Ten Voorde um Platz 2. Dahinter lauerte Porsche-Junior Buus, um vom Kampf der beiden Team GP Elite-Piloten zu profitieren – vergebens. Am Ende machte Morris Schuring mit einem lupenreinen Start-Ziel-Sieg seinem Team FACH AUTO TECH das perfekte Jubiläumsgeschenk: Im 100. Supercup Rennen der Schweizer konnte Teamchef Alex Fach den 18. Sieg feiern. Außerdem kam es zu zwei weiteren historischen Sensationen: Schuring wurde der erste niederländische Zandvoort-Sieger in der Geschichte des Porsche Mobil 1 Supercup. Und seine zwei Landsmänner komplettierten das allererste rein-niederländische Podium in der Geschichte der Serie.

Loek Hartog feiert seinen ersten Supercup Sieg in Lauf 7.

Auch das 2. Rennen des Wochenendes in Zandvoort entschied ein Niederländer. Loek Hartog feierte seinen ersten, lange herbeigesehnten Supercup-Sieg und knüpfte an seine Top-Leistung im Porsche Carrera Cup Deutschland an. Der 20-jährige Niederländer musste jedoch hart dafür kämpfen, da seine Konkurrenten nach einer frühen Safety-Car-Phase, ausgelöst durch eine Kollision zwischen den Gaststartern #41 Bashar Mardini (ARE/Huber Racing) und #42 Niels Troost (NLD/GP Elite), ständig Druck ausübten. Über die gesamte Renndistanz konnte Hartog die Angriffe von Porsche-Junior Buus abwehren und verwies ihn mit einer halben Sekunde Vorsprung auf den zweiten Platz. Hinter dem 20-jährigen Dänen kam Hartogs Teamkollege und Landsmann Ten Voorde als Dritter ins Ziel, der somit sein Ergebnis vom 6. Lauf am Samstag wiederholen konnte. Der Rennsieger vom Vortag, Morris Schuring, belegte nach einer beachtlichen Aufholjagd vom neunten Startplatz am Ende einen Platz 4. Die souveräne Vorstellung der Niederländer bei den Heimrennen in Zandvoort verschiebt die Entscheidungen in allen drei Wertungen – Overall, Rookie und Team – auf das Finale in Monza.

Mehrheit der Rookies in den Top 15.

Der Rennfahrer-Nachwuchs zeigte auch in Zandvoort erneut seine Klasse. 6 bzw. 5 Rookies schafften es in den beiden Rennen unter die Top 15. Im Kampf um den Rookie-Championtitel liegt Alessandro Ghiretti mit 64 Punkten unangefochten an der Spitze. #2 Harri Jones (AUS/BWT Lechner Racing) folgt mit 49 Punkten dahinter und ist der einzige direkte Rivale, wenngleich mit nur geringen Chancen. Hinter ihm geht es bei der Entscheidung um Platz 3 allerdings sehr eng zu: Huub van Eijndhoven, #18 Keagan Masters (ZAF/Ombra Racing) und Benjamin Paque trennen nur je ein Punkt.

Gesamtwertung des Porsche Mobil 1 Supercup nach Lauf 6 und 7 in Zandvoort

  • Home
  • Journal

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.