Nächsten Monat startet die siebte Ausgabe des Porsche TAG Heuer Esports Supercup, bei der 30 der schnellsten Simracer um einen Anteil am Preisgeldtopf von 200.000 Dollar kämpfen.
Premierensieger Joshua Rogers und der amtierende Champion Sebastian Job werden beide um ihren jeweils dritten Titel kämpfen, während eine Reihe von hervorragenden Fahrern an der Meisterschaft 2025 teilnehmen.
Die sieben Rennen umfassende Serie wird zwischen Februar und April ausgetragen, wobei der Sieger stolze 50.000 Dollar Preisgeld erhält.
Jede Runde besteht aus einem Qualifying und einem Sprintrennen, gefolgt von einem längeren Hauptrennen. Der Sieger des Sprints erhält 25 Punkte, während der Erstplatzierte im Hauptrennen 50 Punkte erhält.
In der Meisterschaft gibt es auch eine Drop-Race-Regel: Das schlechteste Ergebnis jedes Fahrers wird aus der Wertung gestrichen, um den Titelkampf bis zum Ende spannend und unvorhersehbar zu halten.
Der Rennkalender ist stark verändert, nur Daytona und Le Mans bleiben erhalten. Hinzu kommen andere legendäre Rennstrecken, darunter Mugello und Spa-Francorchamps.
Der Circuit de Spa-Francorchamps war auch der Austragungsort für das Finalrennen der Contender Series. Diese Meisterschaft sah die 15 Letztplatzierten der Saison 2024 und die schnellsten Fahrer der öffentlichen Qualifikationsserie, die sich ihren Platz in der Startaufstellung für 2025 verdienten.
Besonders hervorzuheben ist Rogers, der für das Porsche Coanda Esports Racing Team fährt und der absolute Champion in der Contender Series war. Der Champion von 2019 und 2021 kämpfte darum, seinen Platz in der Startaufstellung zurückzuerobern, nachdem er eine Zeit lang nicht an der Meisterschaft teilgenommen hatte.
Neben ihm zeigten sich einige aufregende neue Talente in der Contender Series, wie Elvis Rankin, Florian Lebigre, Nicolas Mateo und William Chadwick, die alle mindestens ein Rennen gewannen und ihr Debüt im Porsche TAG Heuer Esports Supercup geben werden.
Alle Augen werden auf den amtierenden Meister Job gerichtet sein, um zu sehen, ob er Rogers im direkten Titelkampf schlagen kann. Beide Fahrer trafen zuletzt 2021 in der Serie aufeinander, als Rogers den Titel gewann.
Job ist nicht der einzige Fahrer, der während Rogers Abwesenheit den Titel im Porsche TAG Heuer Esports Supercup gewonnen hat. Diogo Pinto vom Team Redline und Jordan Caruso, der seit Ende letzten Jahres für das Porsche Coanda Esports Racing Team fährt, gewannen die Meisterschaft jeweils in 2022 und 2023.
Die Saison 2024 endete mit einem knappen Sieg von Job über Pinto, während Caruso Dritter in der Gesamtwertung wurde. Neben Rogers sind diese drei Fahrer auch in diesem Jahr die Favoriten auf den Meistertitel.
Im diesjährigen Porsche TAG Heuer Esports Supercup treten die Champions gegen viele Newcomer an, die sich beweisen wollen, was die Saison zu einem der spannendsten Supercups machen wird, die je ausgetragen wurde.
Alle Rennen des Porsche TAG Heuer Esports Supercup werden live auf dem
Rennkalender des Porsche TAG Heuer Esports Supercup
Rennen 1: 1. Februar - Daytona Road Course Rennen 2: 8. Februar - Mugello Rennen 3: 15. Februar - Spa Rennen 4: 8. März - Sachsenring Rennen 5: 29. März - Thruxton Rennen 6: 5. April - Fuji International Speedway Rennen 7: 12. April - Circuit de 24 Heures du Mans