Racing |

Talent Pool-Fahrer Flynt Schuring souverän

Lesezeit

3 Minuten

Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Doppelsieg für das Team Schumacher CLRT: Flynt Schuring hat auf dem Circuit de Spa-Francorchamps sein zweites Rennen im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gewonnen. Der Niederländer aus dem Talent Pool des Markenpokals landete einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg vor Porsche-Junior Alessandro Ghiretti im zweiten Cup-Neunelfer der französischen Mannschaft. Als Dritter kam Robert de Haan aus dem Team Proton Huber Competition ins Ziel. Der Fahrer aus den Niederlanden verteidigte damit die Tabellenführung nach vier von 16 Saisonrennen.

„Der Start war entscheidend, ich konnte einen Angriff von Alessandro abwehren“, berichtete Schuring, der aus der Pole-Position in das 12-Runden-Rennen auf dem belgischen Formel-1-Kurs gegangen war. „Danach habe ich mich darauf konzentriert, keine Fehler zu machen und meine Reifen zu schonen.“

Alessandro Ghiretti hatte das Freitagsrennen gewonnen, sicherte sich mit dem zweiten Rang am Samstag weitere 20 Punkte und verbesserte sich auf den zweiten Gesamtrang. „Ein gutes Wochenende für das ganze Team. Flynt hat heute eine perfekte Vorstellung gezeigt und den Sieg wirklich verdient“, lobte der Franzose seinen jungen Teamkollegen.

„Gegen die beiden schwarzen Neunelfer war an diesem Wochenende nichts zu machen. Aber ich habe zum Glück genug Punkte gesammelt, um die Tabellenführung zu verteidigen“, analysierte Robert de Haan und versprach dem Schumacher-CLRT-Duo: „Die nächsten beiden Rennen finden auf meiner Heimstrecke in Zandvoort statt, dann werden die Karten neu gemischt.“

Die Ränge drei bis sechs gingen wie schon am Samstag an GP Elite. Dieses Mal hatte Huub van Eijndhoven die Nase im teaminternen Dreikampf ganz knapp vorne. Der Niederländer fuhr weniger als eine Zehntelsekunde vor Ariel Levi aus Israel über die Ziellinie. Sein Landsmann Kas Haverkort folgte als Sechster. Janne Stiak (Target) wurde als Siebter bestplatzierter Deutscher. Porsche-Junior Theo Oeverhaus aus Osnabrück (Bonk Motorsport) erreichte den neunten Rang.

Den Sieg in der Rookie-Wertung des Markenpokals mit dem 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup sicherte sich Tabellenführer Sacha Norden (Proton Huber Competition). „Die ersten Runden liefen für mich echt hektisch mit vielen Positionskämpfen“, erzählte der Carrera-Cup-Neuling aus den Niederlanden. „Aber ich bin heil durchgekommen, habe mich anschließend aus allem Schlamassel herausgehalten und freue mich riesig über meinen zweiten Rookie-Sieg.“ Die weiteren Pokale gingen an den Brasilianer Matheus Ferreira (Target) und den Rheinland-Pfälzer Daniel Gregor, der für das Team75 Bernhard startet.

Bei den ProAm endete die Pechsträhne des amtierenden Champions Sören Spreng. Nach einer unverschuldeten Kollision am Freitag sicherte sich der Sauerländer am Samstag seinen ersten Saisonsieg in der Kategorie der Gentleman-Driver. „Im vierten Anlauf zum ersten Mal auf dem Podium – endlich hatte ich in dieser Saison ein Rennen ohne besondere Vorkommnisse“, freute sich Spreng, der für die niederländische Mannschaft GP Elite fährt. Ahmad Alshehab aus dem Team [a-workx] by Porsche Paderborn, der ProAm-Sieger des Vortages, wurde Zweiter vor Tabellenführer Michael Essmann (Team75 Bernhard).

Ergebnis Rennen 4, Spa-Francorchamps (Belgien)

1. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 12 Runden

2. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), +0,423 Sekunden

3. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), +1,289 Sekunden

4. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), +4,320 Sekunden

5. Ariel Levi (ISR/Team GP Elite), +4,389 Sekunden

6. Kas Haverkort (NLD/Team GP Elite), +6,848 Sekunden

Top 3 Gesamtwertung nach 4 von 16 Rennen

1. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 76 Punkte

2. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 69 Punkte

3. Porsche-Junior Theo Oeverhaus (DEU/Bonk Motorsport), 54 Punkte

Download komplettes Ergebnis und Tabellenstände

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.