Insights |

Wie schnell sind der Porsche 963 und der Porsche 99X Electric? Entdeckt die Rennwagen von Porsche Motorsport

Lesezeit

3 Minuten

WEC
Formel E

Der Porsche 963 und der 99X Electric erreichen auf einigen der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt beide hohe Geschwindigkeiten. Aber wie schnell sind sie eigentlich?

Alle Rennwagen von Porsche Motorsport sind darauf ausgelegt, so lange wie möglich so schnell wie möglich zu fahren, sodass sie in einer Saison tausende von Kilometern auf verschiedensten Kontinenten zurücklegen können.

Obwohl sie sehr unterschiedliche Technologien verwenden, können sowohl der Porsche 963 als auch der Porsche 99X Electric atemberaubende Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h erreichen.

Aber was sind ihre Höchstgeschwindigkeiten und wie werden sie erreicht?

Wie schnell ist der Porsche 963?

Höchstgeschwindigkeit: >330 km/h

Der Porsche 963 verbindet klassisches Design mit moderner Hybridtechnologie und verfügt über einen 4,6-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor, der aus dem Porsche 918 Spyder abgeleitet ist.

Er wird mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben, was die CO2-Emissionen deutlich senkt und neue Maßstäbe in der LMDh-Kategorie setzt, sei es in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship oder in der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Der Balance-of-Performance-Mechanismus der WEC regelt die Höchstgeschwindigkeit, indem die Leistung der Fahrzeuge oberhalb von 250 km/h angepasst wird, um das Teilnehmerfeld zu nivellieren und dafür zu sorgen, dass alle Autos dieselben Rundenzeiten erreichen können.

Bei den 24 Stunden von Le Mans im vergangenen Jahr lag der höchsten Topspeed aller Autos bei 344,5 km/h, die der Porsche mit der #4 erreichte.

Die beeindruckende Pole-Runde von Kévin Estre im Auto mit der #6 auf dem Circuit de la Sarthe war eine 3:24.634.

Wie schnell ist der Porsche 99X Electric (Gen3 EVO)?

Höchstgeschwindigkeit: >320 km/h

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 320 km/h, verglichen mit den 280 km/h der Gen2, ist diese Generation das schnellste jemals gebaute Formel-E-Fahrzeug.

In der ersten Ära der elektrischen Meisterschaft, der Gen1, erreichten die Autos eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h, seitdem sind die Geschwindigkeiten immer weiter gestiegen.

In der Saison 2024/25 wurde das Gen3 EVO eingeführt, ein Upgrade des vorherigen Gen3-Autos, das von 2022/23 bis zum letzten Jahr verwendet wurde.

Die Performance des neuen Autos erhöht sich damit um geschätzte 2 Prozent. In der Praxis bedeutet dies, dass eine Qualifying-Runde auf dem legendären Straßenkurs in Monaco zwei Sekunden schneller wird, was die rein elektrische Action weiter steigern wird.

Wenn in den Qualifying-Duellen, beim Rennstart und im Attack-Mode der Allradantrieb aktiviert ist, beschleunigt der Porsche 99X Electric in rund zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h - schneller als ein Formel-1-Rennwagen.

Im Normalbetrieb leistet der Porsche 99X Electric 300 kW / 408 PS, aber mit aktiviertem Attack-Mode steigt das auf 350 kW / 476 PS.

Angetrieben von einem Porsche E-Performance Antriebsstrang, arbeitet das Auto mit einem Wirkungsgrad des Elektromotors von mehr als 95%, ein deutlicher Unterschied zu den 40% Wirkungsgrad eines typischen Verbrennungsmotors.

Rund 50% der Antriebsenergie pro Rennen kommt von der Rückgewinnung der Bremsenergie - bis zu 600 kW. Sein kombiniertes Ladesystem ist für extrem schnelles Laden mit bis zu 600 kW ausgelegt.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.