News |

Willkommen in Katar: Ein erster Blick auf die Strecke

Lesezeit

2 Minute

WEC
Losail International Circuit hosts the opening round of the WEC in 2024.

Der Beginn der Saison 2024 in der World Endurance Championship (WEC) bringt eine aufregende Neugestaltung der Rennstrecken mit sich, da diese Saison zwei brandneue Veranstaltungen in den Kalender aufgenommen werden.

Die erste dieser Strecken, der Lusail International Circuit in Katar, ist die Eröffnungsrunde und wird diesen prestigeträchtigen Platz bis 2029 im Rahmen eines langfristigen Vertrags behalten, der auch die Ausrichtung des Prologs beinhaltet.

Obwohl dort seit einigen Jahren sowohl die Formel 1 als auch die MotoGP ausgetragen werden, ist die WEC 2024 zum ersten Mal zu Gast auf der Strecke im Nahen Osten. Im Vorfeld des Wochenendes finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen:

Über die Rennstrecke

Auf dem 2004 eröffneten Lusail International Circuit wird zum ersten Mal ein FIA-WEC-Rennen ausgetragen. Der Saisonauftakt, der über zehn Stunden ausgetragen wird, findet unter dem Titel Qatar 1812 km statt - die Zahl bezieht sich auf den Nationalfeiertag von Katar am 18. Dezember.

Die 5,419 Kilometer lange Strecke liegt nördlich der Hauptstadt Doha und hat 16 Kurven, die überwiegend mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit gefahren werden. Die über einen Kilometer lange Start-Ziel-Gerade erfordert einen geringen Luftwiderstand, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, und mündet in die erste Überholmöglichkeit in Kurve 1. Im kurvenreichen zweiten Sektor zwischen den Kurven 6 und 12 sind Abtrieb und gute Bodenhaftung das A und O.

MotoGP ist auf der Strecke seit ihrer Eröffnung gefahren und hat letzte Woche ihren zweiten Test vor der Saison dort abgehalten. Es ist das einzige Nachtrennen der Serie und war seit 2007 der Saisonauftakt, obwohl es letztes Jahr wegen umfangreicher Umbauarbeiten verlegt wurde.

Die Formel 1 veranstaltete ihr erstes Rennen in Lusail im Jahr 2021, bevor sie im Jahr 2023 einen neuen Zehnjahresvertrag unterzeichnete.

Erste Eindrücke

Nach dem ersten Rundgang der Fahrer auf der Strecke sagte André Lotterer: "Wir haben hier schon getestet, aber wir haben trotzdem den Track Walk gemacht, also war es gut, mit den Ingenieuren zusammen zu sein und alle Daten durchzugehen, die wir vom Test gelernt haben."

"Es ist eine sehr technische Strecke, nicht einfach für die Reifen, da Graining ein Thema ist. Jetzt geht es darum, auf die Strecke zu gehen und zu sehen, wie wir alles optimieren und mit dem Verkehr zurechtkommen. Es gibt viele Kurven, viele mittelschnelle Kurven, aber auch einen schönen Hochgeschwindigkeitsabschnitt im letzten Sektor."

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.