Racing |

15 Rennen zur Krönung der Porsche Carrera World Cup-Sieger

Lesezeit

3 Minuten

Porsche Carrera World Cup
Internationale Markenpokale

Wie man den Porsche Carrera World Cup 2026 gewinnt

Der Porsche Carrera World Cup ist ein spektakuläres Schaufenster der internationalen Talente der Porsche-Markenpokale. 15 intensive Sprintrennen werden an einem dynamischen Rennwochenende ausgetragen.

Der Porsche Carrera World Cup wurde entwickelt, um die besten Porsche 911 GT3 Cup-Fahrer aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Das Rennformat kombiniert Highspeed-Action, strategischen Wettbewerb und eine globale Bühne - mit dem Höhepunkt, dass drei Porsche Carrera World Cup-Sieger (einer pro Klasse) gekürt werden.

Gruppenphase - 12 Rennen mit reinem Wettbewerb

Der Wettbewerb beginnt mit der Gruppenphase, die 12 Sprintrennen umfasst, die auf vier ausgeglichene Startgruppen verteilt sind: Gruppe A, B, C und D. Jede Gruppe bestreitet drei Rennen, so dass jeder Fahrer die Möglichkeit hat, seine Beständigkeit und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen.

Die Fahrer werden auf die Gruppen verteilt, um Fairness und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten, wobei jede Gruppe aus Fahrern aller Klassen besteht: Pro, Pro-Am und Michelin. Während sie gemeinsam auf der Strecke fahren, wird jeder Teilnehmer in seiner jeweiligen Klasse gewertet, und die Punkte werden auf Grundlage der Klassenergebnisse pro Rennen vergeben.

Mit drei Chancen, in der Gruppenphase zu punkten, ist der Druck vom ersten Rennen an groß. Jede Runde zählt, und jedes Rennergebnis kann über das Weiterkommen eines Fahrers in die nächste Runde entscheiden. Die besten Fahrer aus den Gruppen A und B ziehen ins Halbfinale I ein, während die stärksten Teilnehmer aus den Gruppen C und D ins Halbfinale II kommen. Diese Struktur stellt sicher, dass die Fahrer während der Veranstaltung auf eine Vielzahl von Gegnern treffen, was jedem Rennen einen dynamischen und unvorhersehbaren Charakter verleiht.

Halbfinale - Der Weg zum Finale

Im Halbfinale wird das Feld enger, und es bleiben nur noch die besten Fahrer übrig. Die schnellsten und beständigsten Fahrer aus der Gruppenphase treten in zwei Halbfinalrennen gegeneinander an, wobei ein kurzes Qualifying für jede Gruppe die Startaufstellung festlegt.

  • Im Halbfinale I treffen die besten Torschützen der Gruppen A und B aufeinander.

  • Im Halbfinale II treffen die Besten der Gruppen C und D aufeinander.

Bei diesen Rennen geht es um alles oder nichts, und nur einige wenige Fahrer in jeder Klasse können sich einen Platz in der Startaufstellung für das Finalrennen sichern. Die Atmosphäre wird immer intensiver, und die Strategie spielt eine noch größere Rolle, da die Fehlergrenzen immer kleiner werden und das Niveau des Wettbewerbs neue Höhen erreicht.

Das Finale - Ein Rennen, um Geschichte zu schreiben

Das Finalrennen des Porsche Carrera World Cups ist der ultimative Test - der Höhepunkt eines Wochenendes voller Dramatik, Performance und Fahrkunst auf höchstem Niveau. Die besten Fahrer der beiden Halbfinalrennen aller drei Klassen treten in einem einzigen, entscheidenden Sprintrennen gegeneinander an, um die Weltcup-Sieger zu ermitteln.

Wenn alles auf dem Spiel steht, wird das Rennen garantiert zu einem spannenden Spektakel. In der Endausscheidung treffen die besten Fahrer der Porsche-Markenpokale der Welt aufeinander, die alle mit den gleichen Maschinen antreten, so dass nur Talent, Vorbereitung und Renntechnik den Unterschied ausmachen.

Global Fan Experience - Live auf YouTube ansehen

Um Porsche-Enthusiasten auf der ganzen Welt zu erreichen, werden jedes Qualifying und alle 15 Rennen des Porsche Carrera World Cups live auf YouTube übertragen. Die Fans können das Geschehen über Links auf den offiziellen digitalen Kanälen von Porsche Motorsport verfolgen und so eine maximale Reichweite und Zugänglichkeit sicherstellen.

Ob im Fahrerlager oder zu Hause, die Zuschauer können in die Spannung jedes Rennens eintauchen, professionelle Kommentare genießen und den Sound und die Geschwindigkeit von über 100 Porsche 911 GT3 Cup Fahrzeugen erleben, wenn sie um die Weltmeistertitel kämpfen.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.