Jetzt, wo der Herbst beginnt, findet ihr hier eine Vorschau auf die Porsche Motorsport-Aktivitäten im Oktober.
Das nahende Ende des Kalenderjahres bedeutet auch das Finale mehrerer Meisterschaften im Oktober.
Die
Die DTM fährt vom 3. bis 5. Oktober zu ihrem letzten Lauf 2025 auf dem Hockenheimring, wo Manthey in der Teamwertung vorne liegt.
Zurück auf der anderen Seite des Atlantiks findet auch in der International GT Challenge das Finale statt, und zwar vom 16. bis 18. Oktober auf dem Indianapolis Motor Speedway.
Die Formel E befindet sich nach dem spannenden Saison-11-Finale in London im Juli derzeit in der Winterpause. Die vollelektrische Meisterschaft kehrt im Dezember zurück.
Kommt hier eine vollständige Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten, die im Oktober stattfinden:
IMSA: Petit Le Mans
Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship erreicht diesen Monat in Road Atlanta ihren Höhepunkt mit dem legendären Petit Le Mans am 11. Oktober.
Im Herzen von Georgia gelegen, bietet die 4,088 km lange Strecke mit 12 Kurven zahlreiche Höhenunterschiede, mit steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten, was sie bei Fans besonders beliebt macht.
Das Petit Le Mans über 10 Stunden oder 1.000 km ist ein harter Kampf, der eine weitere aufregende Saison des amerikanischen Sportwagenklassikers beschließt.
Porsche Penske Motorsport dominiert die Fahrerwertung: Das Duo im Porsche 963 mit der #6, Matt Campbell und Mathieu Jaminet, führt mit 2.582 Punkten, während das Schwesterauto mit der #7 von Felipe Nasr und Nick Tandy 2.451 Punkte aufweist.
Porsche Penske Motorsport belegt zudem die ersten beiden Plätze in der Teamwertung, und Porsche führt aktuell die Herstellerwertung mit 7 Punkten Vorsprung auf Acura an.
DTM: Hockenheimring
Nach sieben Rennwochenenden und 14 spannenden Läufen kommt es auf dem Hockenheimring vom 3. bis 5. Oktober zum großen DTM-Finale.
Auf der berühmten Strecke in Baden-Württemberg finden noch zwei Rennen statt, in denen entschieden wird, wer Champion in der Topserie des ADAC wird.
Die 4,574 km lange Strecke mit 17 Kurven, die schon die Formel 1 und Motorrad-Grand-Prix-Rennen beheimatet hat, ist nahezu komplett flach.
Neun Fahrer – darunter die Porsche-Piloten Ayhancan Güven und Thomas Preining – kämpfen vor dem letzten Lauf noch um den begehrten Titel.
In der Teamwertung liegt Manthey EMA mit 16 Punkten Vorsprung an der Spitze und kämpft darum, die Krone zurückzuerobern, die man zuletzt 2023 innehatte.
An diesem Rennwochenende endet auch die Saison des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland – es ist die achte Veranstaltung mit den Rennen 15 und 16 des Jahres 2025.
Unmittelbar nach seinem Titelgewinn im Porsche Supercup führt Porsche-Junior Alessandro Ghiretti bei zwei verbleibenden Rennen mit 231 Punkten die Meisterschaft an, dicht gefolgt von Robert de Haan mit 219 Punkten.
IGTC: 8 Stunden von Indianapolis
Die International GT Challenge fährt vom 16. bis 18. Oktober zum legendären Brickyard für ihr Saisonfinale: die 8 Stunden von Indianapolis.
Erstmals 2020 ausgetragen, war dies das erste Langstrecken-Sportwagenrennen auf dieser berühmten Strecke, die sonst vor allem für das Indy 500 und das NASCAR-Rennen Brickyard 400 bekannt ist.
Gefahren wird auf dem Straßenkurs, der auch von der IMSA WeatherTech SportsCar Championship für das Battle on the Bricks genutzt wird.
Porsche liegt derzeit auf Platz zwei der Herstellerwertung, nur 18 Punkte hinter BMW, und kämpft hart darum, den Titel von 2024 zu verteidigen.
In der Fahrerwertung belegt Alessio Picariello, der drei von vier Läufen bestritten hat, mit 45 Punkten auf Rang fünf, während Kévin Estre nach zwei Einsätzen knapp dahinter auf Platz sieben liegt.