Die Saison geht auf’s Ende zu - hier eine Vorschau auf die Porsche Motorsport-Aktivitäten im November.
Während die meisten Meisterschaften im November ihre Saison bereits beendet haben, trägt die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ihr Finale, die 8 Stunden von Bahrain, aus.
Das Rennen findet am 8. November auf dem Bahrain International Circuit statt. Das letzte von acht Saisonrennen verspricht ein weiteres spannendes Highlight der Serie zu werden, da noch alle Meisterschaftstitel zu vergeben sind.
Am darauffolgenden Wochenende reisen einige der besten GT-Fahrer der Welt zum traditionsreichen Macau Grand Prix am 16. November.
Später im November veranstaltet das Porsche-Junior-Programm das diesjährige Shootout im portugiesischen Estoril, um zu bestimmen, wer als Porsche Junior 2026 ausgewählt wird. Der ausgewählte Fahrer wird am 29. November bei der Night of Champions von Porsche Motorsport bekannt gegeben – zusammen mit weiteren spannenden Neuigkeiten zur Saison 2026.
Hier kommt eine vollständige Vorschau auf alle Porsche Motorsport-Aktivitäten, die im November stattfinden:
WEC: 8 Stunden von Bahrain
Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft erreicht im November ihren Höhepunkt – mit den 8 Stunden von Bahrain als Abschluss einer weiteren, spannenden Saison.
Das Rennen wurde erstmals 2012, im Premierenjahr der WEC, ausgetragen. 2025 markiert bereits das neunte Mal, dass die 8 Stunden von Bahrain den Saisonabschluss bilden.
Die 5,412 km lange Strecke mit 15 Kurven in Sakhir, Bahrain, ist Austragungsort vieler hochkarätiger Rennserien, darunter die Formel 1 und der Porsche Carrera Cup Middle East.
Alle Titel sind in dieser hart umkämpften Meisterschaft noch offen – eine Saison voller Höhen und Tiefen findet hier ihren Abschluss.
Das Auto mit der #6 von Porsche Penske Motorsport geht als Dritter in der Gesamtwertung ins Finale. Kévin Estre und Laurens Vanthoor liegen nur acht Punkte hinter Rang zwei und 21 Punkte hinter den Führenden. Für das Saisonfinale stößt Matt Campbell wieder zum Team.
Ein neues Gesicht ergänzt Julien Andlauer und Mathieu Jaminet im Fahrzeug mit der #5: Laurin Heinrich. Der ehemalige Porsche Junior, normalerweise mit dem Rexy-Auto, der #77 von AO Racing, in der IMSA unterwegs, gibt in Bahrain sein WEC-Debüt.
Porsche liegt derzeit auf Rang zwei der Herstellerwertung – 39 Punkte hinter Ferrari.
In der LMGT3-Klasse führt das Team Manthey 1st Phorm mit dem Auto #92 die Wertung mit elf Punkten Vorsprung an und hofft, beim Finale den zweiten Titel in Folge zu sichern.
Kundensport: Macau Grand Prix
Drei Porsche-Kundenteams reisen im November für den legendären Macau Grand Prix auf den Straßenkurs nach Macau.
Der 6,120 km lange Guia-Kurs mit 26 Kurven schlängelt sich durch die Innenstadt und weist über 30 Meter Höhenunterschied auf.
Fünf Porsche 911 GT3 R treten auf dem traditionsreichen Kurs an – mit dem Ziel, den ersten Porsche-Sieg beim Macau-Event zu erringen.
Absolute Racing setzt erneut Alessio Picariello und Laurens Vanthoor ein, während Ayhancan Güven und Laurin Heinrich für Schumacher CLRT antreten. Dorian Boccolacci gibt mit Phantom Global Racing sein Macau-Debüt.
Der 72. Macau Grand Prix bietet sieben spannende Rennen in verschiedenen Klassen. Der FIA GT World Cup findet gemeinsam mit dem FIA Formula Regional World Cup, dem Kumho FIA TCR World Tour Event of Macau, dem Macau Formula 4 Race, dem Greater Bay Area GT Cup (GT4) und der Macau Roadsport Challenge statt.
Auch die Zweirad-Fans kommen auf ihre Kosten: Die 57. Ausgabe des Macau Motorcycle Grand Prix wird am selben Wochenende ausgetragen.
Porsche Motorsport: Junior-Shoot-out-Event
Die Jagd ist eröffnet: Zwölf talentierte Nachwuchsfahrer treten beim diesjährigen Junior-Shoot-out-Event gegeneinander an, um Porsche Junior 2026 zu werden.
Vom 14. bis 18. November durchlaufen die Fahrer – nominiert aus den weltweiten Porsche-Markenpokalen durch regionale Carrera Cup-Meisterschaften oder als Wildcards – eine Reihe von Tests auf und neben der Strecke.
Zunächst besuchen sie das hochmoderne Porsche Esports Performance Center für eine Simulator-Session und verschiedene Off-Track-Prüfungen.
Anschließend reisen sie zum Circuito do Estoril in Portugal, wo die Fahrtests im Porsche 911 GT3 Cup Auto stattfinden.
Das Format orientiert sich an einem Rennwochenende – mit zwei freien Trainings, einem Qualifying und einem Rennen.
Nach Abschluss des Shoot-outs und der Auswertung aller Ergebnisse wird einer der Teilnehmer zum nächsten Porsche Junior gewählt – in der Tradition erfolgreicher Vorgänger wie Timo Bernhard, Marc Lieb und Patrick Long.
Der Gewinner wird am 29. November bei der Porsche Motorsport Night of Champions 2025 in Weissach bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum Porsche Motorsport Junior Programm gibt es