Racing |

Heinrich sichert Porsche den dritten Platz beim FIA GT World Cup in Macau

Lesezeit

3 Minuten

Customer Racing

Laurin Heinrich holte beim 72. Macau Grand Prix einen fantastischen dritten Platz und kämpfte sich in einem dramatischen FIA-GT-Weltcup aufs Podium

Der ehemalige Porsche Junior startete für das Team Schumacher CLRT vom achten Platz in das Rennen auf dem Guia Circuit am Sonntag.

Trotz eines hektischen Starts konnte er Zwischenfällen aus dem Weg gehen und kämpfte sich über die 16 Runden hinweg auf Rang drei.

Er war einer von fünf Porsche 911 GT3 R, die das berüchtigt anspruchsvolle Straßenrennen in Angriff nahmen. Nach dem Rennen sagte Heinrich: "Ich freue mich riesig über ein Podium bei meinem erst zweiten Besuch in Macau!”

"Zu Beginn des Wochenendes hatten wir ein paar Schwierigkeiten, aber wir haben uns im Verlauf der Veranstaltung stetig verbessert. Ein großes Kompliment an die fantastische Crew von Schumacher CLRT.

Heute hatten wir einen tollen Start, da Ayhancan und ich bei der Anfahrt zu Kurve 3 gut zusammengearbeitet haben.”

"Leider wurde ich von hinten getroffen und konnte die Kollision nicht verhindern. Danach haben wir unseren Rhythmus gefunden und eine starke Leistung gezeigt, um einen Pokal nach Hause zu bringen.”

"Vielen Dank an das Team und Porsche Motorsport Asia Pacific, die das ermöglicht haben. Ich hoffe, 2026 wieder zurückzukehren."

Freies Training und Qualifying

Zuvor am Wochenende hatten die beiden Tempo-by-Absolute-Racing-Fahrer Laurens Vanthoor und Alessio Picariello die Freien Trainings 1 bzw. 2 angeführt.

Picariello war der Schnellste im Qualifying und sicherte sich im starken Feld Startplatz drei, während Ayhancan Güven bei seinem Macau-Debüt eine starke Pace zeigte und sich vor seinem Teamkollegen Heinrich Rang sechs holte.

Vanthoor verpasste unglücklich die Teilnahme an Qualifying 2 und wurde Elfter, während der aktuelle Porsche-Motorsport-Asia-Pacific-Selected-Driver Dorian Boccolacci ursprünglich in das Shoot-out der Top 10 eingezogen wäre. Seine Rundenzeit wurde jedoch aufgrund von Overpower gestrichen, sodass er für Phantom Global Racing von Platz 14 starten musste.

Qualifikationsrennen

Die Porsche-Fahrer wollten im 12-Runden-Qualifikationsrennen am Samstag nach vorne kommen, da dieses die Startaufstellung für das Hauptrennen bestimmte.

Ein solider Start von Picariello brachte ihn in die Position, den Fahrer auf Rang zwei unter Druck zu setzen, aber die Charakteristik der Strecke zwang ihn gleichzeitig, die Fahrer hinter sich im Blick zu behalten, sodass er bis zur Zielflagge Dritter blieb.

Güven beeindruckte weiter und verteidigte seine Position, während Heinrich einen Platz verlor und Achter wurde.

Bei seinem ersten Auftritt in Macau in einem GT-Fahrzeug zeigte Boccolacci eine hervorragende Leistung, machte auf dem engen Guia Circuit fünf Plätze gut und wurde Neunter, während Vanthoor seinen elften Platz hielt.

FIA-GT-Weltcup

Der Start in das Sonntagsrennen verlief für mehrere Fahrer schwierig: Picariello wurde bereits in der ersten Kurve unglücklich gedreht, nachdem er Seite an Seite mit einem Konkurrenten unterwegs war, womit sein vielversprechendes Wochenende ein abruptes Ende fand.

Güven und Boccolacci waren später in Runde 1 in Lisboa in einen weiteren Zwischenfall verwickelt, der auch ihre Rennen beendete.

Mitten im Chaos fand sich Heinrich nach einem brillanten Start auf Platz drei wieder. Die verbleibenden 15 Runden verbrachte er dicht hinter einem Rivalen im Kampf um Rang zwei.

Obwohl er sich im Kampf gut behauptete, gelang es Heinrich nicht, sich in die Position für eine klare Überholmöglichkeit zu bringen, sodass er sich mit einem großartigen dritten Platz ein hochverdientes Podium sicherte.

Unterdessen hielt sich auch Vanthoor aus allen Problemen heraus und arbeitete sich bis auf Rang neun nach vorn.

Motorsport Series

© 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

* Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.