Thomas Laudenbach

Leiter Porsche Motorsport

Personal take

Thomas wurde im Oktober 2021 zum Leiter der gesamten Motorsportabteilung von Porsche ernannt. Er verantwortet alles von der WEC und IMSA über die Formel E bis hin zum GT-Sport und vielem mehr. Den Großteil seines Lebens verbrachte er im Motorsport, kam 1998 zu Porsche und kehrte später nach sieben Jahren bei Audi zurück. Viele Jahre lang war er in der Antriebsentwicklung tätig, unter anderem als leitender Entwickler des bahnbrechenden V8-Motors für den Porsche RS Spyder. Unter seiner Führung erzielten sowohl Porsche Penske Motorsport als auch das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team im Jahr 2024 außergewöhnliche Erfolge. Trotz dieser beeindruckenden Bilanz verfolgt er weiterhin ein klares Ziel: Rennen gewinnen.

Ich habe viele, viele Jahre an der Rennstrecke verbracht. Und jetzt, in meiner Position, in der ich den gesamten Porsche Motorsport verantworte, ist das meiner Meinung nach sehr hilfreich, weil ich sagen würde, dass ich weiß, wovon ich spreche. Wenn ich an die Rennstrecke komme, weiß ich, worauf ich achten muss.

Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport

Lerne Thomas kennen

Meet the Team

  • Home
  • Journal

Motorsport Series

© 2025 Porsche Schweiz AG

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Weitere Informationen bezüglich dem WLTP Messverfahren finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Der Durchschnittswert der CO₂-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen beträgt 113 g/km. CO₂-Zielwert nach Prüfzyklus WLTP: 93.6 g/km

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.