Der Porsche 911 GT3 R

ONLY THE FAST EVOLVE.

Die neue Rennsport-Ikone

Porsche baut Rennwagen mit klarem Fokus – und der neue 911 GT3 R ist keine Ausnahme. Die Evolution für die Saison 2026 basiert auf der Erfahrung aus über 500 Renneinsätzen weltweit. Zahlreiche Detailoptimierungen und eine überarbeitete Aerodynamik machen ihn zum nächsten Kapitel einer Erfolgsgeschichte. Entwickelt für Kundenteams, die auf Konstanz und Performance setzen – und für Fahrer, die Ergebnisse liefern wollen.

Technical Specs

Leistung in Zahlen

Motor

Wassergekühlter Sechszylinder-Boxermotor

Hubraum

4,194 cm3

Leistung

etwa 416 kW (565 PS)

Gänge

Sequenzielles Porsche Sechsgang-Klauengetriebe

Gewicht

etwa 1265 kg (je nach BoP)

Antrieb

Hinterradantrieb

PDF anzeigen

Bei diesem Update haben wir den Fokus auf die Optimierung gelegt. Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben, wenn sie auf einer soliden und erfolgreichen Basis aufbauen.

Sebastian Golz, Projektleiter 911 GT3 R.

Optimiert für maximale Kontrolle

Im Mittelpunkt der Weiterentwicklung standen Fahrwerks- und Aerodynamikoptimierungen. Neue Louvres auf den vorderen Kotfügeln verringern die Neigungssensitivität und verbessern die Aerodynamik – auch beim Fahren im Verkehr und unter wechselnden Bedingungen. Die neue Kinematik der Doppelquerlenker-Vorderachse reduziert das Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen und sorgt für eine stabilere Fahrzeugplattform. Am Heck sorgt eine vier Millimeter hohe Gurney-Leiste am Schwanenhals-Heckfügel für zusätzlichen Abtrieb. Der vollständig geschlossene und verstärkte Unterboden sowie die modifzierte Mehrlenker-Hinterachse mit erhöhtem Anti-Squat-Wert verbessern die dynamische Achslastverteilung beim Beschleunigen. In Kombination mit dem angepassten Renn-ABS der fünfen Generation entsteht ein ausgewogenes, fahrerfreundliches Handling.

Bereit für jede Herausforderung

Ob 24-Stunden-Klassiker oder Sprint-Rennen – der 911 GT3 R ist bereit. Dank GT3-Homologation ist er weltweit einsatzfähig: FIA WEC, IMSA, Nürburgring und mehr. Für bestehende Fahrzeuge auf Basis der Generation 992 bietet Porsche Motorsport ein Update-Kit an, das die neue Evolution auch für Bestandsfahrzeuge verfügbar macht.

Leistung, die überzeugt

Der 4,2-Liter-Sechszylinder-Boxermotor leistet je nach BoP-Einstufung bis zu 416 kW (565 PS). Das sequenzielle Sechsgang-Sechsgang-Klauengetriebe ermöglicht schnelle, direkte Gangwechsel. Neue Keramikradlager an der Hinterachse erhöhen die Robustheit, während die Gelenkwellen über eigene NACA-Öffnungen unabhängig von der Bremsenkühlung mit Kühlluft versorgt werden – ideal für Hochgeschwindigkeitsstrecken wie Monza oder die Nordschleife. Im Cockpit sorgen neue Funktionen auf dem Lenkrad sowie ein verbesserte Fahrerplatzbelüftung dafür, dass Fahrer aller Kategorien zu Höchstform auflaufen können.

Der Porsche 911 GT3 R im Fokus

Einblicke in pure Performance – Szene für Szene in Bildern festgehalten

  • Home
  • Journal

Motorsport Series

© 2025 Porsche Schweiz AG

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Weitere Informationen bezüglich dem WLTP Messverfahren finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Der Durchschnittswert der CO₂-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen beträgt 113 g/km. CO₂-Zielwert nach Prüfzyklus WLTP: 93.6 g/km

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.